Interdisziplinäre Sachbildung - Zwei-Fächer-Bachelor

Interdisziplinäre Sachbildung können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:

  • als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
  • als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)

Das Fach Interdisziplinäre Sachbildung kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.

Ausrichtung und Ziele

Das Schulfach Sachunterricht für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt für Sonderpädagogik wird an der Universität Oldenburg durch den grundlegenden Bachelor-Abschluss im Studienfach Interdisziplinäre Sachbildung und den Master of Education im Fach Sachunterricht studiert.
Das Wesentliche am Fach Interdisziplinäre Sachbildung liegt in der Qualifizierung für die adressatengerechte Vermittlung von Inhalten besonders an jüngere Menschen und an Menschen mit besonderem Förderbedarf aus dem breiten Spektrum der Sachbildung. Die Auswahl von Inhalten, methodische Präsentation, Reflexion der didaktischen Bedeutsamkeit, diagnostische Kompetenzen der Frühförderung und lerntheoretisch fundiertes Lehren und Lernen stehen im Zentrum dieses Studienganges. Dazu werden neben den Basiskompetenzen der Vermittlung auch exemplarisch Inhalte aus den Aufbaufächern sowie interdisziplinäre Probleme studiert.

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/12 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page