Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:
Zahlen und Fakten
- Dauer: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Aktuelles
Kunst und Medien - Zwei-Fächer-Bachelor
Kunst und Medien können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:
- als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
- als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)
Das Fach Kunst und Medien kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.
Ausrichtung und Ziele
Das Fach Kunst und Medien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg kombiniert das Studium der Theorie und Geschichte von Kunst und Medien mit verschiedenen Formen künstlerischer Praxis. Im Zentrum des Studiums steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der visuellen Kultur und deren Vermittlung. Theorien zu Kunst, Medien und ihrer Vermittlung sowie ästhetische Verfahren werden dabei als sich ergänzende und wechselseitig modulierende Verfahrensweisen von Wissenschaft verstanden. Themen in der Lehre sind Theorien zur Analyse von unterschiedlichen Bildmedien, die Institutionen des Kunst- und Medienbetriebs und ihre Geschichte(n), breitgefächerte künstlerische Praktiken sowie Positionen und Konzepte von Kunstvermittlung. Der Schwerpunkt liegt auf Kunst- und Medienproduktionen der Moderne und Gegenwart.
Sprachkenntnisse
Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen internationale Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen:
Deutschkenntnisse
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Deutschkenntnisse
- wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
- durch DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
- durch TestDaF mit Niveau 4 in allen Teilbereichen.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Mit dem Bachelorabschluss können Sie sich für Berufe im Kulturbereich bewerben, die ihren Schwerpunkt in der Kunst und in den Medien haben (Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Medien, Archive, Kunsthandel, Journalismus etc.). Diejenigen, die sich nach dem Bachelor weiter qualifizieren wollen, können an der Universität Oldenburg im Bereich Kunst und Medien mehrere Master-Studiengänge studieren.
Derzeit: Kunst- und Medienwissenschaft; Integrated Media – Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung; Kulturanalysen; Museum und Ausstellung. Studierende mit dem Berufsziel Schule absolvieren im Anschluss an den Bachelor den Master of Education.
Für ein außerschulisches Berufsziel informieren Sie sich weiter über das Berufsfeld Kulturwissenschaften
Derzeit: Kunst- und Medienwissenschaft; Integrated Media – Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung; Kulturanalysen; Museum und Ausstellung. Studierende mit dem Berufsziel Schule absolvieren im Anschluss an den Bachelor den Master of Education.
Für ein außerschulisches Berufsziel informieren Sie sich weiter über das Berufsfeld Kulturwissenschaften
Zugangsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife für die entsprechende Fachrichtung, Z-Prüfung oder berufliche Vorbildung. Weitere Details zur Studienberechtigung
Aufnahmeprüfung im Fach Kunst und Medien: Die Aufnahmeprüfung besteht aus einer theoretischen und praktischen Aufgabe. Die Abgabefrist ist der 1. Juni des Zulassungsjahres.
Kunst und Medien - Aufnahmeprüfung
Bitte beachten Sie ebenfalls die besonderen Zugangsvoraussetzungen der Zugangsordnung.
Aufnahmeprüfung im Fach Kunst und Medien: Die Aufnahmeprüfung besteht aus einer theoretischen und praktischen Aufgabe. Die Abgabefrist ist der 1. Juni des Zulassungsjahres.
Kunst und Medien - Aufnahmeprüfung
Bitte beachten Sie ebenfalls die besonderen Zugangsvoraussetzungen der Zugangsordnung.
Bewerbung/Zulassungsmodalitäten
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.10.
Die Bewerbungsfrist richtet sich ggf. nach dem Erstfach, wenn es zulassungsbeschränkt ist.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.10.
Die Bewerbungsfrist richtet sich ggf. nach dem Erstfach, wenn es zulassungsbeschränkt ist.
Weiterführende Informationen
Allgemeine Fragen:
Koordinator für Studium und Lehre:
Koordinator für Studium und Lehre:
- Studiengangsflyer Kunst- und Medien (B.A./B.Sc.) [pdf]
- Fächerkombinationen Lehramt [pdf]
- Aktuelle Lehrveranstaltungen Kunst und Medien (Zwei-Fächer-Bachelor)
- Internetseite Kunst und Medien (B.A./B.Sc.)
- Internetseite Lehramtsausbildung (Didaktisches Zentrum)
- Kunst und Medien - Aufnahmeprüfung
- Aufgrund der Umstellung auf die Systemakkreditierung wurde die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2023 verlängert. [pdf]