Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
Wichtige Informationen
Aktuelles
Mathematik - Zwei-Fächer-Bachelor
Mathematik können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:
- als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
- als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)
Das Fach Mathematik kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.
Ausrichtung und Ziele
Mathematik ist eine sehr alte, faszinierende Wissenschaft. Sie entwickelt sich auch gegenwärtig mit großer Dynamik und durchdringt heute weite Teile der modernen Industrie-gesellschaft. Sie bietet vielseitige Methoden zu Analyse und Verständnis, Modellierung und Simulation, Vorhersage und Steuerung von Prozessen in Technik, Biowissenschaften, Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei liegen ihre Stärken in struktureller und begrifflicher Klarheit und der durch Abstraktion und Deduktion gewonnenen Übersichtlichkeit sowie ihrer breiten Anwendbarkeit. Nicht zufällig ist deswegen Mathematik eines der wichtigen Unterrichtsfächer in Schulen und in vielen auch nichtmathematischen Studiengängen.
Der Zwei-Fächer-Bachelor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit Mathematik als einem der beiden Fächer ist der erste Teil der Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien und berufsbildenden Schulen. Er soll soweit möglich und in Abhängigkeit von der gewählten Fächerkombination auch für weitere schulunabhängige Berufsfelder und für weiterführende Studiengänge qualifizieren.
Das Fach Mathematik kann außerdem in einem Fach-Bachelor-Studiengang, kurz: Fach-Bachelor Mathematik, studiert werden. Dieser vermittelt einen tieferen Einblick in die Mathematik und wird mit einem Nebenfach studiert. In den ersten Semestern ist ein Wechsel zwischen Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik leicht möglich.
Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen schreiben sich in den Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik ein.
Gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind die Freude am Lösen von Problemen und an logischem und strukturellem Denken, sowie geometrisches Vorstellungsvermögen. Hinzu kommen sollte die Bereitschaft, Schwierigkeiten durch eigene Anstrengungen zu überwinden und die Freude an der Kommunikation mit Fachleuten anderer Wissensgebiete, mit Laien und insbesondere mit Lernenden.