Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Science
- Sprache: Englisch
- zulassungsbeschränkt
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
- Gebührenpflichtig
Wichtige Informationen
Sustainable Renewable Energy Technologies - Master
Ausrichtung und Ziele
Seit 1987 wird der Master of Science-Studiengang Sustainable Renewable Energy Technologies (SuRE) - ehemals Postgraduiertenprogramm Renewable Energy (PPRE) - am Institut der Physik der Universität Oldenburg durchgeführt. Bisher haben über 560 TeilnehmerInnen aus knapp 90 Ländern (vornehmlich aus Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika, aber auch aus Deutschland und anderen Industrieländern) erfolgreich an diesem 24-monatigen Studienprogramm teilgenommen.
Nach Abschluss des Programms sollen die SuRE-Studierenden in der Lage sein
- die Rolle von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien in einem von Klima- und Ressourcenbeschränkungen geprägten Energiesektor kritisch zu analysieren und zu diskutieren
- verschiedene Technologien für erneuerbare Energien und ihre Leistungsfähigkeit zu erklären, wobei sie die Bewertung von Ressourcen für erneuerbare Energien, die Prinzipien verschiedener Umwandlungsprozesse, die Eigenschaften verschiedener Materialien, die Auslegung von Systemen, die Leistungsfähigkeit von Systemen im Betrieb sowie die Verwendung von Modellen und Werkzeugen für die Simulation und Dimensionierung kennen
- den Einsatz von erneuerbaren Energien für bestimmte Bereiche zu erklären und zu bewerten
- analytische Forschungsmethoden anzuwenden, einschließlich einer reflektierten und kritischen Herangehensweise an die Praxis
- die Prinzipien der sozio-ökonomischen Bewertung und der Nachhaltigkeit von Technologien für erneuerbare Energien sowie die Rolle ordnungspolitischer Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, insbesondere in Entwicklungsländern, kritisch zu beurteilen
- als reflektierender Praktiker wissenschaftliche Erkenntnisse auf eine berufliche Situation anzuwenden
- in einem multikulturellen und multidisziplinären Team zu arbeiten
- klar und strukturiert in mündlicher und schriftlicher Form zu kommunizieren
Fachliche Schwerpunkte sind
- Vermittlung von physikalischen Grundlagen erneuerbarer Energiesysteme
- technische Realisierung und ökonomische Bedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien
- praktische Erprobung von Komponenten dezentralisierter Energieversorgungssysteme
- Analyse und Planung konkreter dezentralisierter Energieversorgungsprojekte (Fallstudien)
- Kontakte mit Firmen und Institutionen im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energiequellen
Sprachkenntnisse
Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Zulassung nicht notwendig.
Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen Studierende mit der Bewerbung ausreichende englische Sprachkenntnisse nachweisen:
Englischkenntnisse laut Zugangsordnung
- Sprachtest auf Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) oder
- wenn ein erster Hochschulabschluss in einem englischsprachigen Studiengang erworben wurde oder
- andere erfolgreich absolvierte Tests für die Niveaustufe B2.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 5 Jahre sein und muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen.
Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Die beruflichen Aussichten für Absolvent*innen sind heute nicht nur in Deutschland, sondern auch international sehr gut. Der entsprechende Markt wächst weiter. Deutsche Firmen werden in diesem Bereich zunehmend auch international aktiv.
Derzeit sind Graduierte des "Renewable Energy"- Masterprogramms vornehmlich in diesen Bereichen tätig:
- in der Industrie,
- bei Energieversorgern,
- in Ingenieur- und Planungsbüros,
- in Forschungseinrichtungen.
Darüber hinaus gibt es auch Möglichkeiten, in internationalen Organisationen und Projekten zu arbeiten. Einige Ehemalige sind mittlerweile selbstständig.
Global vernetzte Jobbörse
Wegen der zahlreichen internationalen Kontakte und Beziehungen des Programms, aber vor allem auch wegen des bestehenden aktiven Alumni-Netzwerkes, hat sich eine Art weltweite Praktika- und Jobbörse im Bereich "Renewable Energy" entwickelt, von der neben den Studierenden auch mehr und mehr die Absolvent*innen des Programms profitieren.
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelorabschluss oder diesem gleichwertiger Abschluss im Umfang von mindestens 180 KP in den Studiengängen Physik/Physiktechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem anderen fachlich geeigneten vorangegangenen Studiengang
- Nachweis der Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR).
Weitere Details siehe Sprachkenntnisse auf dieser Seite. - Weitere Unterlagen:
- Nachweise über Berufserfahrung und Praktika (idealerweise in einem energierelevanten Bereich)
Bewerbung/Zulassungsmodalitäten
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Detaillierte Bewerbungsfristen zum folgenden Wintersemester 2026/2027:
- Start der Bewerbung zum folgenden Wintersemester ab 15.08.
- für DAAD-Stipendiaten bis 15.10. (ein Jahr vor Studienbeginn)
- für selbstfinanzierende Bewerbungen bis 15. Januar (9 Monate vor Studienbeginn)
Weitere Informationen bezüglich der Bewerbung entnehmen Sie bitte der SuRE-Website.
Übersicht Bewerbungsfristen Master
--
Internationale Bewerbungen: Bitte die abweichenden Bewerbungsformalitäten beachten.
Der Studiengang ist gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren ist in der Anlage der Gebühren- und Entgeltordnung geregelt.
Weiterführende Informationen
- Studiengangsflyer Sustainable Renewable Energy Technologies M.Sc. [pdf]
- Aktuelle Lehrveranstaltungen Sustainable Renewable Energy Technologies (Master)
- Internetseite Sustainable Renewable Energy Online M.Sc.
- Gebührenpflichtige Studiengänge
- Internetseite TOEFL-Test
- Akkreditierungsurkunde Postgraduate Programme Renewable Energy M.Sc. bis 2024 [pdf]