Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2023

3.01.023 Einführung in die Dramenanalyse: Tier-Dramen -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 13.4.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 20.4.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 27.4.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 4.5.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 11.5.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 25.5.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 1.6.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 8.6.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 15.6.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 22.6.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 29.6.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 6.7.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 13.7.2023 8:15 - 09:45 | A14 1-113

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

„Der Genius der Zeit – die ewig fortschreitende geistige Macht, in deren Kreisen wir fortgewälzt werden, die verlangt nun einmal Hunde auf der Bühne, und es ist wohl löblich, dieses kluge Tier zu höheren Repräsentationen auszubilden.“ So der Graue zum Braunen in E.T.A. Hoffmanns 'Seltsame Leiden eines Theaterdirektors'. Während Tiere in der Erzählliteratur einen großen Platz einnehmen, kommen sie im Drama deutlich seltener vor, handelt es sich doch auch um ein Darstellungsproblem: Soll ein echtes Tier auf der Bühne erscheinen oder wird es von einem Schauspieler gespielt? Mit dieser Frage wird die Problemgeschichte des Verhältnisses zwischen Tier und Mensch bereits angesprochen: so ist das Tier auf der Bühne weniger das Tier als ein Selbstbild des Menschen und seiner Sichtweise auf die Natur.
Im Seminar werden wir uns neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Mensch-Tier-Differenz und der Frage nach der ästhetischen und sprachlichen Gestaltung von Tieren mit den Grundlagen der Gattung ‚Drama‘ beschäftigen: was macht eigentlich ein Drama aus, wie lese ich es und worauf achte ich bei der Analyse?
Wir werden drei Dramen gemeinsam lesen: Ludwig Tieck: 'Der gestiefelte Kater', Frank Wedekind: 'Lulu' und Johann Nestroy: 'Der Affe und der Bräutigam'. Den Text von Nestroy stelle ich Ihnen als Scan zur Verfügung. Wedekind und Tieck legen Sie sich bitte in der einfachen Reclam-Ausgabe zu. Alle weiteren Texte werde ich Ihnen über Stud.IP bereitstellen. Begleitend zum Seminar wird folgendes Einführungswerk zur Anschaffung dringend empfohlen: Benedikt Jeßing: Dramenanalyse – Eine Einführung. Berlin: 2015.
Prüfungsart: Portfolio

lecturer

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page