Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2024

3.01.025 Einführung in die niederdeutsche Literatur: Geschichte, Konzepte, Gattungen und Analysen mit einem Schwerpunkt auf neuniederdeutsche Lyrik -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 4.4.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 11.4.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 18.4.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 25.4.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 2.5.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 16.5.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 23.5.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 30.5.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 6.6.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 13.6.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 20.6.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 27.6.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113
  • Donnerstag, 4.7.2024 16:00 - 18:00 | A14 1-113

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Seit dem 9. Jahrhundert, als der altsächsische Heliand aufgeschrieben wurde, gibt es Literatur in niederdeutscher Sprache. Teils überschneidet sich ihre Geschichte mit der Geschichte der hochdeutschen oder standardsprachlichen Literatur, teils hat sie aber auch ganz andere Wege genommen. Mit einem historischen Überblick zur niederdeutschen Literatur und zu wirkungsstarken Werken, ferner zu den Gattungen, Textsorten und Medien, in denen sie produktiv geworden ist, und zu den sprach- und kulturhistorischen Bedingungen dieser Produktivität wird sich der erste Teil des Seminars beschäftigen. Im zweiten Teil lernen Sie vor diesem Hintergrund unterschiedliche Konzepte und Auffassungen von niederdeutscher Literatur kennen und setzen sich damit kritisch auseinander (Hanseliteratur, Dialektliteratur, Regionalliteratur). Im dritten Teil schließlich vertiefen Sie die bereits erworbenen Grundkenntnisse mit Blick auf die neuniederdeutsche Lyrik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Anhand ausgewählter Beispiele üben Sie die Analyse und Interpretation lyrischer Texte ein und diskutieren das Verhältnis der niederdeutschen zur hochdeutschen Literatur. Ein Reader mit den lyrischen Texten wird zu Beginn des Seminars bei StudIP zur Verfügung gestellt, ebenso eine Bibliographe mit einschlägiger Literatur zum Thema.
Prüfungsart: Portfolio

lecturer

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page