Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2015

3.01.298 Klassiker im Literaturunterricht - und Alternativen? [zusätzliche Option: Vorbereitung u. Präsentation des [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Mittwoch, 14.10.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 21.10.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 28.10.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 4.11.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 11.11.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 18.11.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 25.11.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 2.12.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 9.12.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 16.12.2015 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 6.1.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 13.1.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 20.1.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 27.1.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009

Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab Do, 08.10, 12.00 Uhr bis 31.10.2015, 23.59 Uhr.

Trotz weit verbreiteter Kritik an der Praxis in unseren Schulen, im Deutschunterricht immer wieder auf 'bewährte' literarische Texte zurück zu greifen und damit Alternativen, seien es 'vergessene' ältere Texte und vor allem auch neue, gar nicht erst in den Blick zu nehmen, scheint derzeit der Prozess der Kanonisierung von Schullektüren voran zu schreiten, besonders in der Sek. I und Sek. II. Ob dies auch bereits die Grundschulen betrifft, bleibt anhand der Textauswahl in Unterrichtslehrwerken sowie aktueller Ganzschriftenlektüren zu überprüfen.
Das Seminar, das sich an Lehramtsstudierende aller Schultypen des Masterstudiengangs richtet, will dieses Phänomen theoretisch wie praktisch vertiefen, wobei der Fokus auf den damit verbundenen Zieldimensionen des Literaturunterrichts liegen soll; methodische Entscheidungen unter Einschluss einer intensiven Reflexion von Verstehensanforderungen von Texten wie Aufgabenstellungen gehören in diesem Kontext diskutiert. Ein kurzer Blick in die Geschichte des Deutschunterrichts soll grundsätzlich für solche Phänomene und die dahinter liegenden bildungspolitischen Prozesse sensibilisieren; dazu gehören auch die aktuellen Kompetenzdebatten. Die Ergebnisse empirischer Studien sollen diskutiert, eigene Untersuchungen können (zur Vorbereitung auf das FEP oder auch auf Masterabschlussarbeiten) modelliert werden.
Ziel der didaktischen Begründungsversuche im Detail, auch an selbstgewählten Beispielen, ist ein reflektierter Umgang mit der Textauswahl.

Prüfungsform: Klausur (in Verbindung mit den Inhalten der Vorlesung)

lecturer

TutorIn

Studienmodule

  • ger771 Fachdidaktik
  • ger800 Fachdidaktik mit fachwissenschaftlichem Anteil
  • prx515 Forschungs- und Entwicklungspraktikum
  • prx525 Forschungs- und Entwicklungspraktikum
  • prx536 Forschungs- und Entwicklungspraktikum

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page