Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2022

3.01.105 Zielsprache Deutsch: Einführung in die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 21.4.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 28.4.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 5.5.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 12.5.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 19.5.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 2.6.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 9.6.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 16.6.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 23.6.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 30.6.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 7.7.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 14.7.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113
  • Donnerstag, 21.7.2022 12:15 - 13:45 | A14 1-113

Beschreibung

Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.106 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.
Die Anmeldung ist möglich ab . Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

Inhalt des Seminars sind die grundlegenden Methoden der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Da in den deutschsprachigen Ländern und weltweit DaF/DaZ in einer Vielzahl von Kontexten unterrichtet wird, können sich die Lerngruppen und Lernziele stark voneinander unterscheiden. Für zukünftige Lehrkräfte ist es wichtig, über eine Vielfalt von Methoden zu verfügen, um eine passende Auswahl für den jeweilige Lernkontext auszuwählen. Die Methoden basieren auf unterschiedlichen theoretischen Annahmen, die im Seminar in Bezug auf den aktuellen Stand der Zweitspracherwerbsforschung diskutiert werden.

Für die praktische Umsetzung im Unterricht sind diese Theorien und Methoden relevant, denn sie sind die Grundlage für Auswahl der Sozialformen im Unterricht, der Lehrmaterialien und Medien, der Form von Übungen und Aufgaben, dem Umgang mit sogenannten Fehlern und der Art von Tests. Diese Aspekte werden im Seminar sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Beispiele vermittelt.

lecturer

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page