Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2023

4.02.021a Basisseminar Mittelalter: Die mittelalterliche Stadt -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 17.10.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 24.10.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 7.11.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 14.11.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 21.11.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 28.11.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 5.12.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 12.12.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 19.12.2023 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 9.1.2024 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 16.1.2024 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 23.1.2024 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Dienstag, 30.1.2024 10:00 - 12:00 | V02 0-003
  • Mittwoch, 7.2.2024 10:00 - 12:00 | A11 0-014

Beschreibung

Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Als Basisseminar führt die Veranstaltung in zentrale Arbeitstechniken ein und zielt insgesamt auf a) den Aufbau von Orientierungswissen zu Themen und Arbeitsweisen der Mediävistik, b) die Auseinandersetzung mit Forschungsansätzen und c) die Vermittlung grundlegender methodischer Kenntnisse für die Arbeit mit mittelalterlichen Quellen. Für den 28.11. ist ein Besuch im Stadtarchiv Bremen geplant.
Im inhaltlichen Teil des Seminars (ungefähr ein Drittel der Veranstaltung) soll die Entwicklung von Städten im deutschsprachigen Raum im Mittelpunkt stehen. Wir werden dabei mit Lüneburg immer wieder eine spezifische Stadt im heutigen Niedersachsen als Fallbeispiel in den Blick nehmen, ergänzend werden weitere mittelalterliche Städte eingebunden. Auf Basis unterschiedlicher zeitgenössischer Quellenzeugnisse und Forschungsansätze sollen ausgewählte Facetten des städtischen Lebens näher betrachtet werden. Gefragt werden kann dabei etwa nach dem Zusammenleben verschiedener sozialer Gruppen innerhalb der Stadtmauern, dem Alltagsleben der Bewohner*innen, Aspekten der rechtlichen und politischen Organisation, der Rolle religiöser Einrichtungen in der Stadt, städtischen Wirtschaftsakteur*innen und typischen Konfliktlinien, u.a. in Auseinandersetzungen mit den Landesherren.

Der Leistungsnachweis wird über ein Portfolio mit mehreren Teilleistungen erbracht (nähere Informationen zu Studien- und Prüfungsleistungen folgen im Seminar). Im Basismodul gehört dazu auch ein Test in der mit dieser Veranstaltung verknüpften Vorlesung „Das Hochmittelalter im Überblick“ (voraussichtlich am 16.1.2024).

Literaturhinweise:
Goetz, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4., überarb. Aufl., Stuttgart 2014; Hartmann, Martina: Mittelalterliche Geschichte studieren, 4., überarb. Aufl., Konstanz/München 2017.
Evamaria Engel / Frank-Dietrich Jacob: Städtisches Leben im Mittelalter. Schriftquellen und Bildzeugnisse, Köln/Weimar/Wien 2006; Frank G. Hirschmann: Die Stadt im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 84), München 2009; Felicitas Schmieder: Die mittelalterliche Stadt, 3., bibliogr. aktual. Aufl., Darmstadt 2012.

lecturer

SWS
2

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page