Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2023

3.01.233 Lyrik über Sprache: Sprachkonzepte in der niederdeutschen Lyrik seit dem 19. Jahrhundert -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Als die niederdeutsche Sprache in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach etwa 200 Jahren der Mündlichkeit wieder als Literatursprache verwendet wurde, da geschah dies vor allem im Bereich der Lyrik, die bis heute zu den produktivsten Gattungen der niederdeutschen Literatur zählt. Als Literatur in einer Nonstandardvarietät fällt die große Anzahl an lyrischen Gedichten auf, die sich mit der Sprache Niederdeutsch (oder Plattdeutsch) auseinandersetzen. Armin Eidherr und Heiko Thomsen sprechen von der "Notwendigkeit" der "Sprachvergewisserung" bei kleinen Sprachen. Sie zählen für das Niederdeutsche bislang ca. 230 solcher "sprachthematisierenden" Gedichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart; fast jeder Autor und jede Autorin niederdeutscher Literatur habe sich in mindestens einem Gedicht mit der Sprache auseinander gesetzt. Derzeit bereiten sie eine umfangreiche Edition dieser Texte vor. Eine vorläufige Auswahl von 57 Stücken haben sie erst kürzlich publiziert. Sie beginnt mit Klaus Groths "Min Moderspraak" (1852), auf das unzählige "Moderspraak-Gedichte" folgten, und endet mit Heiko Thomsens "Weltspraak Platt" (2022).
Auf der Grundlage der Auswahl von Eidherr und Thomsen und vor dem Hintergrund des Status' der Sprache Niederdeutsch im 19., 20. und 21. Jahrhundert soll zum einen der Frage nach den Sprachkonzepten (z. B. 'Muttersprache') und insbesondere nach der Konzeptualisierung der Sprache Niederdeutsch in der sprachthematisierenden niederdeutschen Lyrik nachgegangen werden. Zum anderen wird nach den Gründen für die Affinität von Sprachthematisierung einerseits und lyrischer Ausdruckform andererseits zu fragen sein. Zum dritten soll untersucht werden, wie sich die niederdeutsche Literatur hinsichtlich der sprachthematisierenden Lyrik zur hochdeutschen, also zur standardsprachlichen Literatur verhält.

Die Textauswahl von Eidherr und Thomsen wird zu Beginn des Semesters im Seminar zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Seminars ist eine Exkursion in das Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen geplant.

Prüfungsart: Hausarbeit, Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung

lecturer

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page