Besuchsanschrift

StudierendenServiceCenter SSC
Campus Haarentor
Gebäude A12
26129 Oldenburg

Gebäudeöffnungszeiten A12
Mo – Fr 8:00 bis 22:00 Uhr

Postanschrift

Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Abgabe von Dokumenten

        Persönliche Abgabe

InfoDesk im SSC
bis zum Ende der Servicezeiten

Fristenbriefkasten

Gebäude V01
Ammerländer Heerstraße 114-118

Service von A-Z

Noch weitere Fragen? Das Glossar bietet Ihnen eine alphabetische Übersicht aller relevanten Serviceeinrichtungen der Universität Oldenburg.

Service von A - Z

Beratungsverständnis

Beratungsverständnis

Die unterschiedlichen Beratungseinrichtungen unterstützen Sie bei Themen wie Studienorientierung, Finanzierungsfragen, Bewerbungs- und Prüfungsangelegenheiten sowie bei Belangen behinderter und chronisch Kranker, einem geplanten Auslandsaufenthalt oder dem Start ins Berufs- oder Promotionsleben gerne.

Übergreifendes Beratungsverständnis des Netzwerks der Beratungseinrichtungen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:

Die Beratungseinrichtungen der Universität Oldenburg adressieren unterschiedliche Zielgruppen und deren vielfältige, individuelle Anliegen, damit ein gutes Leben, Lernen und Arbeiten an unserer Universität gelingen kann. Gemeinsam ist ihnen das professionelle Selbstverständnis, ihr Handeln an den Anliegen der Ratsuchenden auszurichten.

Je nach Auftrag kann die Beratung sowohl Informationen, Fach- und Methodenwissen vermitteln („Expert*innenberatung“) als auch komplexe Selbstklärungsprozesse anstoßen und begleiten („Prozessberatung“). Der Übergang zwischen diesen Beratungsformen kann fließend sein. Ratsuchende dürfen darauf vertrauen, dass die Beratenden die Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handlungsfeldes kennen und bei Bedarf an zuständige Kolleg*innen in anderen Beratungskontexten verweisen. Ziel der Beratung ist immer, die Entscheidungs-, Handlungs- und Selbstkompetenz der Ratsuchenden professionell zu unterstützen.

Die Beratung findet freiwillig, vertraulich und ergebnisoffen statt. Die Haltung zu den Ratsuchenden ist von Interesse und Wertschätzung geprägt. Das Angebot ist kostenfrei und niedrigschwellig gestaltet. Es gilt, Transparenz über den Rahmen der Beratung herzustellen und diesen verlässlich zu kommunizieren.

Um die Qualität der Beratung auch bei komplexen Anliegen zu gewährleisten, tauschen sich die Beratenden regelmäßig aus. Sie halten das Wissen über die Zuständigkeiten und Expertisen der Beratungseinrichtungen der Universität, der Studierendenschaft und des Studierendenwerks Oldenburg auf einem aktuellen Stand.

InfoPortal Studium (Stand: 28.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p112039 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page