Zahlen und Fakten

  • Dauer: 6 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsfrei

Ökonomische Bildung - Zwei-Fächer-Bachelor

Ökonomische Bildung können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:

  • als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
  • als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)

Das Fach Ökonomische Bildung kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.

Das Fach Ökonomische Bildung kann nicht mit dem Fach Politik-Wirtschaft kombiniert werden.

Ausrichtung und Ziele

Im Studium der Ökonomischen Bildung an der Universität Oldenburg sollen Studierende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen erwerben, die sie befähigen, entsprechende Wissensvermittlungsprozesse und berufliche Anforderungen in der allgemein bildenden Schule und im außerschulischen Bereich zu bewältigen. Zum Studium der Ökonomischen Bildung gehören wirtschaftswissenschaftliche und fachdidaktische Anteile. Neben den Wirtschaftswissenschaften als grundlegenden fachwissenschaftlichen Bezugsfächern berücksichtigt das Fach auch Inhalte anderer Wissenschaften wie beispielsweise Soziologie, Psychologie oder Politikwissenschaft. Im Rahmen des fachdidaktischen Studiums werden Kompetenzen vermittelt, die die Studierenden in die Lage versetzen, Ziele, Unterrichtsinhalte und Lernkonzepte der ökonomischen Bildung begründet auszuwählen, Unterricht zu planen, durchzuführen sowie auszuwerten und die Stellung und Entwicklung der ökonomischen Bildung in der Schule und in der Gesellschaft zu reflektieren.

InfoPortal Studium (Stand: 01.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/131 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page