Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 2/2004

Kulturelles
Kunst und Session
Auslöser
II – Ein Ausstellungsprojekt“ ist der Titel einer Ausstellung,
die am Freitag, 6. Februar 2004, 20.00 Uhr, in der Galerie Kegelbahn der
Universität (hinter dem Unikum) mit Performance und offener Session
eröffnet wird (MusikerInnen können Instrumente mitbringen).
Bis zum 15. Februar präsentieren StudentInnen, AbsolventInnen, DozentInnen
und Gäste der Universität Oldenburg jeweils montags bis freitags
von 12.00 - 15.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 - 17.00 Uhr ihre Werke.
Künstlerische Ausdrucksformen werden Malerei, Druckgrafik, Fotografie
und eine Soundinstallation sein. Die Verbindung von Kunst, Kommunikation
und Musik herzustellen, ist eine Idee, die bereits mit der Ausstellung
„Auslöser - Fotografische Körperre-flektionen“ vor
einem Jahr umgesetzt wurde und jetzt ihre Fortsetzung findet. Betreuung
und Ausstellungsorganisation der Galerie liegen seit Anfang des Jahres
in den Händen von Katia Liebmann, Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften.
Wi(e)derbelebt
![]() |
![]() |
Ich singe was, was Du nicht singst
Ich singe was, was Du nicht singst“, nennt Tom van Hasselt sein
Programm, das er im Oldenburger UNIKUM am Freitag, 5. März 2004,
vorstellt. Der junge Berliner Künstler stellt in 90 Minuten am Klavier
die gesamte Menschheitsgeschichte vor.
Die Veranstaltung am 5. März ist die letzte im Rahmen der dreiteiligen
Satirereihe „Studentenfutter“ im UNIKUM. Vorher präsentieren
das Rostocker Duo Dietrich Raab am 19. Februar „Einzelgänger
suchen Gleichgesinnte“ und Philipp Weber am 26. Februar sein Programm
„Herzattacken“. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 20.00
Uhr, Eintritt 8 € (ermäßigt 6 €).