Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 7/2004
Drittmittel
Biologie und Umweltwissenschaften
„Analyse der Funktion von hoxb3a und hoxb4a im sich entwickelnden
und im adulten Gehirn des Zebrafischs“, Juniorprof. Dr. Silke Rinkwitz,
Biologie, Förderer: DFG
„Heat Shock Proteins“, Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg,
Biologie, Förderer: The Society PSP
„Integration von fremder DNA in das Bakteriengenom durch natürliche
Transformation“, Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Biologie, Förderer:
DFG
„Fortführung der Analyse der Zikadenfauna in Beweidungssystemen
auf Trockenstandorten“, Dr. Robert Biedermann, Biologie, Förderer:
LK Bad Kissingen
„Vorkommen, Funktion und Pathologie des Microtubuli assoziierten
Proteins (MAP) Tau in Oligodendrozyten, den myelinbildenden Zellen des
Zentralen Nervensystems.“, Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg,
Biologie, Förderer: DFG
„Artendiversität der Tiefsee-Nematoda des Angolabeckens“,
Prof. Dr. Horst Kurt Schminke, Biologie, Förderer: DFG
Chemie
„Massenspektrometrische Untersuchungen von homogen katalysierten
Reaktionen in Lösung“, Prof. Dr. Jürgen Metzger, Chemie,
Förderer: DFG
„Anfahren heterogen katalysierter Reaktivdestillationsprozesse“,
Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Chemie, Förderer: BMWA
„Die Wirkung von struktueller Verankerung von Lehrerfortbildungen
in Fachgruppen auf Kooperation und Unterrichtsqualität“, Prof.Dr.
Ilka Parchmann, Didaktik der Chemie,Förderer: DFG
ICBM
„2-Methylhopanoids as indicators of paleoproductivity in paleooceans
during times of black shale deposition“, Prof. Dr. Jürgen Rullkötter,
ICBM, Förderer: DFG
„GG Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop“, Prof. Dr. Gunther
Wittstock, ICBM, Förderer: MWK
„Simulierte Transgression als Folge der Rückdeichung des Langeooger
Sommerpolders: Sukzession und Dynamik im litoralen Faziesraum“, Prof.
Dr. Hans-Jürgen Brumsack, ICBM, Förderer: DFG
„Kultivierung und molekulare Charakterisierung von Bakterien aus
Sapropellagen des östlichen Mittelmeeres (M 51/3)“, Prof. Dr.
Heribert Cypionka, ICBM, Förderer: DFG
„Numerische Simulationen von mikro- und nanoelektrochemischen Experimenten
mit der Randelementmethode mit doppelter Reziprozität (DRBEM, double
reciprocity boundary element method)“, Prof. Dr. Gunther Wittstock,
ICBM, Förderer: DFG
„Schwerpunktprogramm ‚Antarktisforschung mit vergleichenden
Untersuchungen in arktischen Eisgebieten‘, Thema: ‚Community
composition of the bacterioplankton in the Southern Ocean‘“,
Prof. Dr. Meinhard Simon, ICBM, Förderer: DFG