Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 5/2006
Drittmittel
Biologie und Umweltwissenschaften
„Dokumentation
der ökologischen Entwicklung einer wiederverlandeten Außendeichskleipütte
- Teilprojekt 2 Vegetationsökologie“, Dr. Albrecht Gerlach, Förderer:
III. Oldenb. Deichverband
„Fließgewässerlibellen in Weser-Ems“,
Prof. Dr. Rainer Buchwald, Förderer: EWE Stiftung
„Analyse der
Zikadenfauna der Weser-Ems-Region in vorhandenen Hochmoor-Renaturierungen nach
industriellem Torfabbau“, PD Dr. Robert Biedermann, Förderer: EWE Stiftung
Chemie
„Struktur, Magnetismus und spektroskopische Eigenschaften von
übergangs-metallhaltigen Seleniten und Arseniten der Selten-Erd-Elemente
und ihrer Derivate“, Prof. Dr. Mathias Wickleder, Förderer: DFG
„Magnetic
Properties of Multinuclear Titanium Complexes“, Prof. Dr. Rüdiger Beckhaus,
Förderer: DFG
„CHEMÖKOL - Abenteuer Chemie im Kontext der
Ökologie“, Prof. Dr. Ilka Parchmann, Förderer: BMBF
Erziehungswissenschaften
„Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand‘, Projekt:
‚Entwicklung eines Weiterbildungspanels niedersächsischer Unternehmen“,
Dr. Jobst Seeber/Prof. Dr. Herbert Schwab, Förderer: N-Bank
ICBM
„Polyphasic studies on exiccata: phylogenetic evaluation of botanical
type materials from historical Herbaria for cyanobacteria“, Dr. Olesya Palinska,
Förderer: DFG
„Prozesswasserregeneration und -aufwertung mit
natürlichen wasserlöslichen Bioziden durch Tankhälterung von Makroalgen“,
Jun.-Prof. Tilmann Harder, Förderer: AIF (BMWA)
Informatik
„Rechtliche,
insbesondere verbraucherschutzrechtliche, und technische Lösungen zur Realisierung
von Vertragsabschlüssen über mobile Endgeräte“, Jun.-Prof.
Dr. Su-sanne Boll, Förderer: DFG
Mathematik
„Längsschnittstudie
zu den Effekten vorschulischer Fördermaßnahmen“, Prof. Dr. Andrea
Peter-Koop, Förderer: EWE Stiftung
Pädagogik
„Bachelor
für interkulturelle Bildung und Beratung - Modularisiertes Aufbaustudium
für Flüchtlinge“, Prof. Dr. Rolf Meinhardt, Förderer: Bundesamt
f. Migration u. Flüchtlinge
Physik
„Photoanregungsexperimente
zur Bestimmung von Minoritätseigenschaften in ungeordneten Dünnschichthalbleitern“,
Prof. Dr. Jürgen Parisi, Förderer: EWE Stiftung
„Über
die Verwendung von idealisierten physikalischen Modellen der Turbulenz zur verbesserten
numerischen Strömungs-Simulation“, Prof. Dr. Joachim Peinke, Förderer:
EWE Stiftung
„WISENT - e-Science und vernetztes Wissensmanagement:
Wissensnetz Energiemeterologie“, Dr. Detlev Heinemann, Förderer: BMBF
„Zusammenhang
zwischen funktionellen MRT-Aktivierungskarten und psychoakustisch messbaren Leistungen
der Gehörs“, Dr. Stefan Uppenkamp, Förderer: DFG
„Blinde
Separierung akustischer Quellensignale in reflexionsbehafteter Umgebung“,
Prof. Dr. Alfred Mertins, Förderer: DFG
Politikwissenschaften
„Deutsch-Arabisch/Iranischer Hochschuldialog“, Dr. Lydia
Potts, Förderer: DAAD
„Wie sich SchülerInnen die politisch-ökonomische
Wirklichkeit vorstellen“, Prof. Dr. Dirk Lange, Förderer: Max-Traeger-Stiftung
„Sokrates-Projekt
‚Learning Migration‘ - Teilvorhaben Migration und Politische Bildung“,
Prof. Dr. Dirk Lange, Förderer: Europäische Kommission
Psychologie
„Wirkungen von Hintergrundgeräuschen und Nachhall auf Hörverstehen
und phonologisches Arbeitsgedächtnis in verschiedenen Altersgruppen“,
Dr. Maria Klatte, Förderer: DFG
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
„Rechtliche, insbesondere verbraucherschutzrechtliche, und technische
Lösungen zur Realisierung von Vertragsabschlüssen über mobile Endgeräte“,
Prof. Dr. Jürgen Taeger, Förderer: DFG
„Organisationsberatung
- Importgut oder Exportschlager für deutsche Unternehmen?“, Jun.-Prof.
Dr. Michael Mohe, Förderer: BMBF