Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 7/2006

Promotionen
Fakultät
I Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Norbert Knitsch, Thema
„Theaterarbeit im interaktiven Spannungsfeld zwischen Theaterpädagoge
und psychosozial gefährdeten Kindern und Jugendlichen“ (Pädagogik)
Barbara
Schramkowski, Thema „Integration unter Vorbehalt. Erfahrungen und Sichtweisen
junger Erwachsener mit Migrationshintergrund“ (Interkulturelle Pädagogik)
Fakultät
II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Menno Heeren,
Thema „Swarm Intelligence als Strategie zur Lösung reaktiver Planungsprobleme
in Wertschöpfungsketten“ (Informatik)
Jochen Hoenicke, Thema
„Combination of Processes, Data and Time“ (Informatik)
Ansgar
Scherp, Thema „A Component Framework for Personalized Multimedia Applications“
(Informatik)
Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften
Ute
Pasemann-Röller, Thema „Literarische Musikbiographien seit 1970.
Poetologische und gattungstheoretische Untersuchung“ (Germanistik)
Corinna
Tomberger, Thema „Gegendenkmäler als Orte geschichtspolitischer
Verständigung über die NS-Zeit: Re/Konstruktionen von Männlichkeit
und Nation in der bundesdeutschen Erinnerungskultur der 1980er und 1990er Jahre“
(Kunstwissenschaft)
Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften
Christiane
Goldenstedt, Thema „Les femmes dans la Résistance“ (Geschichte)
Volker
Hedemann, Thema „Zigeuner! - Vergessene Opfer des Nationalsozialismus
zwischen Selbstbestimmung und rassistischer Diskriminierung in der alten Bundesrepublik“
(Politik)
Ralf Harhausen, Thema „Alltagsfilm in der DDR. Die ‚Nouvelle
Vague’ der DEFA“ (Geschichte)
Samuel Klar, Thema „Moral
und Politik bei Kant. Eine Untersuchung zu Kants praktischer und politischer Philosophie
im Ausgang der ‚Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft’“
(Philosophie)
Michael Kopatz, Thema „Nachhaltigkeit und Verwaltungsmodernisierung.
Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel nordrhein-westfälischer
Kommunalverwaltungen“ (Politik)
Inga Meyer, Thema „Effektivität
der Prozessführung und psychische Beanspruchung der Operateure bei unterschiedlich
gestalteten Oberflächen eines Prozessleitsystems“ (Psychologie)
Christian
R. Salewski, Thema „Ein Luftfahrtpionier aus Nordwestdeutschland - Biographische
Studien zu Johann Heinrich Schütte (1873-1940)“ (Geschichte)
Claudia
Zieroff, Thema „Subjektive Konstruktion religiöser Selbstkonzepte
im Kontext religiöser Sozialisation und religiöser Veränderung“
(Psychologie)
Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften
Sören
Dittrich, Thema „Theoretische Untersuchungen zur dissipativen Quantendynamik
bei der laserinduzierten Desorption kleiner Moleküle von Oberflächen“
(Chemie)
Marco Girodo, Thema „Solarstrahlungsvorhersage auf der
Basis numerischer Wettermodelle” (Physik)
Willm Martens-Habbena,
Thema „Mikrobielle Gemeinschaften an der Chemokline anoxischer Becken der
zentralen Ostsee“ (Marine Umweltwissenschaften)