Hochschulzeitung UNI-INFO
Kontakt
Hochschulzeitung UNI-INFO
Ausgabe 7/2006
Tagungen & Workshops
Bewegte
Ordnung
Ordnung in Bewegung - Choreographien des Sozialen“ -
unter diesem Titel veranstaltet der Bereich „Sport und Gesellschaft“
des Instituts für Sportwissenschaft der Universität zusammen mit der
Sektion „Sportphilosophie“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
am 27. und 28. Oktober 2006 im Bibliothekssaal eine interdisziplinäre Tagung
an der Schnittstelle von Sportwissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Theaterwissenschaft.
Tagungsleiter ist Prof. Dr. Thomas Alkemeyer.
www.uni-oldenburg.de/ordnung-in-bewegung
Vergütung und Leistung
Unter dem Titel
„Leistungsorientierte Vergütung - in der Tarifpolitik und der betrieblichen
Umsetzung“ findet am 31. Oktober 2006 in der Universität eine Tagung
statt, die von der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften veranstaltet wird.
Hintergrund sind die Tarifabschlüsse mit Leistungselementen in der Metall-
und Elektroindustrie sowie neuerdings auch im öffentlichen Dienst. An der
Tagung nehmen Fachleute aus Universität und Gewerkschaften teil. Anmeldung
bis 25. Oktober unter Tel. 0441/798-2909 oder per E-Mail: harald.buesing@uni-oldenburg.de
www.uni-oldenburg.de/kooperationsstelle/18309.html
Veranstaltungen
für Mittelbau
Eine Veranstaltungsreihe für NachwuchswissenschaftlerInnen
bietet erneut die Stabstelle Forschung an. Im Mittelpunkt der Seminare stehen
die Themen „Projektmanagement“ (19.10.), „Beantragung von Drittmitteln“
(2.11.), „Fördermittel/Verwaltung von Drittmitteln“ (16.11.) sowie
„Forschungsförderung der EU“ (30.11.). Informationen und Anmeldung
unter: www.uni-oldenburg.de/forschung/17273.html
"bau_werk"
Unter
dem Motto „Klimaschutz in Gebäuden“ beteiligt sich die Universität
Oldenburg an der Veranstaltungsreihe „bau_werk“ (10. bis 22. Oktober
2006) in der gleichnamigen Halle am Pferdemarkt: Am 11. Oktober, 19.00 Uhr, findet
ein Informationsabend zum Thema Ökostrom statt. Experten stellen sich den
Fragen des Publikums. Am 18. Oktober, 19.00 Uhr, gibt es zwei Vorträge mit
anschließender Diskussion zum Thema „Nachhaltigkeit und Ästhetik
von Gebäuden“. Es geht dabei um die Frage, wie sich klimaschonendes
Bauen und Sanieren mit einer attraktiven Optik verbinden lassen.
www.centos.uni-oldenburg.de