Hochschule / Herkunft | Vorgelegtes Modul | ECTS | Anerkennbares Oldenburger Modul | KP |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR1 Fachwissenschaftliche Grundlagen für Studierende im Grundschullehramt (Einführung Sprachwissenschaft) + GR 2 Sprachreflexionen | 3+6 | ger010: Sprache und Kultur | 10 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR1 Fachwissenschaftliche Grundlagen für Studierende im Grundschullehramt (Einführung Sprachwissenschaft) | 3 | ger010: Sprache und Kultur (Teilleistung Klausur) | 5 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Grundlagen Sprachwissenschaft + Sprache in Denken und Handeln ODER Grammatische Theorie und Analyse | 6+6 | ger010: Sprache und Kultur | 10 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Grundlagen Literaturwissenschaft I + II | 6+9 | ger020: Literatur und Kultur | 10 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR1 Fachwissenschaftliche Grundlagen für Studierende im Grundschullehramt (Einführung Literaturwissenschaft) | 3 | ger020: Literatur und Kultur (Teilleistung Klausur) | 5 |
Uni Bremen (Grundsch.) | FDD1: Fachdidaktische Grundlagen Deutsch (Grundschule) + 1/3 FDD2: Anfangsunterricht Sprache und Literatur | 6+3 | ger033: Erwerb und Vermittlung | 10 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Fachdidaktische Basiskompetenzen in Deutsch (Sekundarstufen) | 9 | ger033: Erwerb und Vermittlung | 10 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR5: Vertiefung Literatur (professionsbezogen) | 6 | ger211: Epochen und Werke | 6 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR3: Kinder- und Jugendliteratur | 9 | ger211: Epochen und Werke | 6 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Literaturgeschichte ODER Grundlagen der Literaturwissenschaften II (6 von 9 KP) | 6 | ger211: Epochen und Werke | 6 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR3: Kinder- und Jugendliteratur | 9 | ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive | 6 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR5: Vertiefung Literatur (professionsbezogen) | 6 | ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive | 6 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Literaturtheorie und literaturwissenschaftliche Methodologie | 6 | ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive | 6 |
Uni Bremen (Grundsch.) | FDD2: Anfangsunterricht Sprache und Literatur (anteilig 2/3) | 9 | ger242: Sprachlich-literarische Sozialisation (Primarstufe) | 6 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Grammatische Theorie und Analyse | 6 | ger251: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart | 6 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Sprache in Denken und Handeln ODER Sprache und Gesellschaft | 6 | ger261: Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen | 6 |
Uni Bremen (Gym / OS) | Psycholinguistische Grundlagen der Mehrsprachigkeit (DAZ/DAF) ODER Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis | 6 | ger271: Zielsprache Deutsch | 6 |
Uni Bremen (Grundsch.) | GR4: Deutsch als Zweitsprache mit Kontrastsprache | 9 | ger271: Zielsprache Deutsch | 6 |
Uni Göttingen | Linguistik - Synchrone und diachrone Perspektiven | 6 | ger261: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart | 6 |
Uni Hamburg | DSL/DE-E-LD Einführung in die Linguistik des Deutschen | 9 | ger010: Sprache und Kultur | 10 |
Uni Hamburg | DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur | 9 | ger020: Literatur und Kultur | 10 |
Uni Münster | 21000 Grundlagenmodul "Sprache" | 10 | ger010: Sprache und Kultur | 10 |
Uni Münster | 22000 Grundlagenmodul "Literatur" | 10 | ger020: Literatur und Kultur | 10 |
Uni Münster | 24000 Aufbaumodul "Literatur" | 8 | ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive | 6 |
Uni Münster | 23000 Aufbaumodul "Sprache" | 7 | ger251: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart | 6 |
Uni Osnabrück | Grundlagen der Sprachwissenschaft (GER-SW 1) + Syntax (GER-SW 2) ODER Sprachkontext, Sprachkontakt (GER-SW 3) | 6+6/7 | ger010: Sprache und Kultur | 10 |
Uni Osnabrück | Literaturwissenschaft des Deutschen (GER-NDL 1) + Literaturgeschichte, Autoren und Werke (GER-NDL 2) ODER Literarische Systeme, Theorie und Grundlagen (GER-NDL 3) | 5+7 | ger020: Literatur und Kultur | 10 |
Uni Osnabrück | Literaturgeschichte, Autoren und Werke (GER-NDL 2) | 7 | ger211: Epochen und Werke | 6 |
Uni Osnabrück | Literarische Systeme, Theorie und Grundlagen (GER-NDL 3) | 7 | ger221: Gattungen, Gattungstheorie und Motive | 6 |
Uni Osnabrück | Ältere Deutsche Sprache und Literatur (GER-FN/ÄDL 1) | 7 | ger231: Ältere Sprache und Literatur | 6 |
Uni Osnabrück | Syntax (GER-SW 2) | 6 | ger251: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart | 6 |
Uni Osnabrück | Sprachkontext, Sprachkontakt (GER-SW 3) | 7 | ger261: Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen | 6 |
Uni Vechta | grb001 Einführung in die Sprachwissenschaft + grb004 Grundwissen Sprachwissenschaft | 5 + 8 | ger010: Sprache und Kultur | 10 |
Uni Vechta | grb002 Einführung in die Literaturwissenschaft + grb005 Grundwissen Literaturwissenschaft | 5 + 8 | ger020: Literatur und Kultur | 10 |
Uni Vechta | grb003 Einführung in die germanistische Didaktik + grb009 Vertiefung Fachdidaktik | 5 + 8 | ger033: Erwerb und Vermittlung | 10 |
Uni Vechta | grb008 Vertiefung Literaturwissenschaft | 8 | ger211: Epochen und Werke oder ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive | 6 |
Uni Vechta | grb005 Grundwissen Literaturwissenschaft + grb008 Vertiefung Literaturwissenschaft | 5 + 5 | ger211: Epochen und Werke oder ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive | 6 |
Uni Vechta | grb006 Grundwissen Fachdidaktik | 5 | ger242: Sprachlich-literarische Sozialisiation (Primarstufe) oder ger246: Sprachlich-literarische Sozialisation (Sekundarstufe) | 6 |
Uni Vechta | grb007 Vertiefung Sprachwissenschaft | 8 | ger251: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart | 6 |
Uni Vechta | grb007 Vertiefung Sprachwissenschaft | 8 | ger261: Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen | 6 |
Uni Vechta | pbx070 Einführung in die germanistische Didaktik für fachfremd Studierende | 5 | ger901: Fachdidaktische Basisqualifikationen für das Fach Deutsch | 6 |
Uni Vechta | pbx071 Grundwissen Fachdidaktik Deutsch für fachfremd Studierende | 7 | ger905: Vertiefte Fachdidaktische Basisqualifikationen für das Fach Deutsch | 6 |