Hinweis vor Kontaktaufnahme

Bitte lesen Sie sich unsere Seite und insbesondere unsere FAQ durch, bevor Sie zu uns Kontakt aufnehmen.

Halten Sie bei der Kontaktaufnahme per Telefon auch Ihre Matrikelnummer (wenn vorhanden) bereit.

Kontakt

Klaus Wettwer

0441-798 2528

Moss Bohrer (they/them)

0441-798 4835

Telefonische Sprechstunde:
Mo, Di, Do 10:00-12:30 Uhr
Di               14:30-16:30 Uhr

Präsenzsprechstunde im SSC:
Di               14:00-16:30 Uhr
Do              10:00-12:30 Uhr

Standardisierte Anerkennungen

Studienortswechsel, Doppelstudium, Fachwechsel und Auslandsaufenthalt

Wenn Sie

  • bereits an einer anderen Universität studiert haben,
  • einen Wechsel an die Universität Oldenburg beabsichtigen,
  • einen Wechsel zwischen Studiengängen/Fachwechsel vorhaben,
  • zwei Studiengänge (sog. Doppelstudium, z. B. M. A./M. Sc. und M. Ed.) studieren oder
  • an der Universität Oldenburg studieren und ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen planen

können Sie anhand der hier bereitgestellten Übersichten erfahren, ob erbrachte Leistungen für Oldenburger Module anerkannt werden können.

Die Übersichten werden laufend erweitert und fokussieren sich u.a. auf die Universitäten und Hochschulen in Niedersachsen und Bremen, interne Anerkennungen (Doppel- oder Zweitstudium, Prüfungsordnungswechsel, Fachwechsel), sowie die ausländischen Partnerhochschulen.

Hinweis: Ein rechtlicher Anspruch auf Anerkennung von Leistungen aufgrund der Nennung eines Moduls in der Übersicht besteht nicht. Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen sind immer ein Antrag und die individuelle Entscheidung über diesen notwendig. Durch den Rückgriff auf bestehende Entscheidungen wird der Anerkennungsprozess jedoch erheblich beschleunigt.

Die Übersichten sind nach Studiengängen sortiert.

Studiengänge mit min. 10 standardisierten Anerkennungen haben eine eigene Übersicht.

Alle weiteren Studiengänge mit standardisierten Anerkennungsentscheidungen finden Sie unter dem Punkt Weitere Studiengänge, sortiert nach Fakultäten und dann alphabetisch nach Studiengang.

Bildungswissenschaften

Hochschule / Herkunft Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Uni Bremen Umgang mit Heterogenität in der Schule 6 biw320: Differenzverhältnisse und Heterogenität 6
Uni Osnabrück PFB-KCL-GUD: Grundfragen von Unterricht und Didaktik 6 biw215: Lehren und Lernen 6
Uni Osnabrück PFB-KCL-EL: Entwicklung und Lernen 6 biw220: Psychologische Grundlagen 6
Uni Osnabrück Nicht fachbezogenes Betriebs- oder Sozialpraktikum 4 prx101: Orientierungspraktikum 6
Uni Osnabrück Allgemeines Schulpraktikum 10 prx102: Allgemeines Schulpraktikum 9
Uni Vechta ewb902: Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenchaft 6 biw210: Sozialisation - Erziehung - Bildung 6

 

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
biw020 / biw025: Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden 9 / 6 biw305: Diagnostik, Prävention und Intervention 6
biw030/ biw035 :Schul- und Unterrichtsforschung/Diagnostik und Leistungsbeurteilung 9 / 6 biw305: Diagnostik, Prävention und Intervention 6
biw010 / biw015: Theorie der Schule 9 / 6 biw315: Schulentwicklung 6
biw040: Inklusion - Interdisziplinäre Zugänge 9 biw325: Inklusion 6
biw010 / biw015: Theorie der Schule 9 / 6 biw335: Pädagogisches Handeln in der Primarstufe 6
biw052: Pädagogische Aufgaben in Schulen des Sekundarbereiches I  9 biw340: Pädagogisches Handeln in der Sekundarstufe 6
prx105: Allgemeines Schulpraktikum (Berufsbildende Schulen) 9 prx102: Allgemeines Schulpraktikum 9

Germanistik

Hochschule / Herkunft Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Uni Bremen GR1 Fachwissenschaftliche Grundlagen für Studierende im Grundschullehramt (Einführung Sprachwissenschaft) +
GR 2 Sprachreflexionen
3+6 ger010: Sprache und Kultur 10
Uni Bremen GR1 Fachwissenschaftliche Grundlagen für Studierende im Grundschullehramt (Einführung Sprachwissenschaft) 3 ger010: Sprache und Kultur (Teilleistung Klausur) 5
Uni Bremen GR1 Fachwissenschaftliche Grundlagen für Studierende im Grundschullehramt (Einführung Literaturwissenschaft) 3 ger020: Literatur und Kultur (Teilleistung Klausur) 5
Uni Bremen FDD1: Fachdidaktische Grundlagen Deutsch (Grundschule) + 1/3 FDD2: Anfangsunterricht Sprache und Literatur 6+3 ger033: Erwerb und Vermittlung 10
Uni Bremen GR5: Vertiefung Literatur (professionsbezogen) 6 ger211: Epochen und Werke 6
Uni Bremen GR3: Kinder- und Jugendliteratur 9 ger211: Epochen und Werke  6
Uni Bremen GR3: Kinder- und Jugendliteratur 9 ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive 6
Uni Bremen GR5: Vertiefung Literatur (professionsbezogen) 6 ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive 6
Uni Bremen FDD2: Anfangsunterricht Sprache und Literatur (anteilig 2/3) 9 ger242: Sprachlich-literarische Sozialisation (Primarstufe) 6
Uni Bremen GR4: Deutsch als Zweitsprache mit Kontrastspache 9 ger271: Zielsprache Deutsch 6
Uni Göttingen Linguistik - Synchrone und diachrone Perspektiven 6 ger261: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart 6
Uni Hamburg DSL/DE-E-LD Einführung in die Linguistik des Deutschen 9 ger010: Sprache und Kultur 10
Uni Hamburg DSL/DE-E-NdL Einführung in die Neuere deutsche Literatur 9 ger020: Literatur und Kultur 10
Uni Münster 21000 Grundlagenmodul "Sprache" 10 ger010: Sprache und Kultur 10
Uni Münster 22000 Grundlagenmodul "Literatur" 10 ger020: Literatur und Kultur 10
Uni Münster 24000 Aufbaumodul "Literatur" 8 ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive  6
Uni Münster 23000 Aufbaumodul "Sprache" 7 ger251: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart  6
Uni Vechta grb001 Einführung in die Sprachwissenschaft + grb004 Grundwissen Sprachwissenschaft 5 + 8 ger010: Sprache und Kultur 10
Uni Vechta grb002 Einführung in die Literaturwissenschaft + grb005 Grundwissen Literaturwissenschaft 5 + 8 ger020: Literatur und Kultur 10
Uni Vechta grb003 Einführung in die germanistische Didaktik + grb006 Grundwissen Fachdidaktik 5 + 5 ger033: Erwerb und Vermittlung 10
Uni Vechta grb008 Vertiefung Literaturwissenschaft 8 ger211: Epochen und Werke oder ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive  6
Uni Vechta grb005 Grundwissen Literaturwissenschaft + grb008 Vertiefung Literaturwissenschaft 5 + 5 ger211: Epochen und Werke oder ger221: Gattungen, Gattungstheorien und Motive  6
Uni Vechta grb009 Vertiefung Fachdidaktik 8 ger242: Sprachlich-literarische Sozialisation (Primarstufe) 6
Uni Vechta grb009 Vertiefung Fachdidaktik 8 ger246: Sprachlich-literarische Sozialisation (Sekundarstufe) 6
Uni Vechta grb007 Vertiefung Sprachwissenschaft 8 ger251: Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart  6
Uni Vechta grb007 Vertiefung Sprachwissenschaft 8 ger261: Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen  6

 

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Masterarbeitsmodul Deutsch als Fremdsprache / Masterarbeitsmodul Germanistik 30 Masterarbeitsmodul Deutsch (G / HR) 27 / 21

Geschichte

Hochschule / Herkunft

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Uni Bremen Einführung in das Studium der Geschichte 9 ges101: Geschichte als Wissenschaft 6
Uni Bremen Einführung in die Alte Geschichte 9 ges111 oder ges112: Geschichte des Altertums 6
Uni Bremen Einführung in die Mittelalterliche Geschichte 9 ges121 oder ges122: Geschichte des Mittelalters 6
Uni Bremen Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte 9 ges141 oder ges142: Geschichte des 19./20. Jahrhunderts 6
Uni Bremen Grundlagenmodul Vormoderne 9 ges141 oder ges142: Geschichte des 19./20. Jahrhunderts 6
Uni Vechta GS-3 Einführung in die Alte Geschichte 6 ges111: Geschichte des Altertums 6
Uni Vechta GS-2 Einführung in die Geschichte des Mittelalters 8 ges121: Geschichte des Mittelalters 6
Uni Vechta GS-1 Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte 8 ges141: Geschichte des 19./20. Jahrhunderts 6

 

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
ges114: Geschichte des antiken Mittelmeerraumes 9 ges113: Geschichte des Altertums 9
ges124: Europäische Geschichte des Mittelalters 9 ges123: Geschichte des Mittelalters 9
ges134: Westeuropäische Geschichte der Frühen Neuzeit 9 ges133: Geschichte der Frühen Neuzeit 9
ges144: Westeuropäische Geschichte des 19./20. Jahrhunderts 9 ges143: Geschichte des 19./20. Jahrhunderts 9
ges154: Osteuropäische Geschichte der Neuzeit 9

ges133: Geschichte der Frühen Neuzeit ODER
ges143: Geschichte des 19./20. Jahrhunderts

9
Masterabschlussmodul Europäische Geschichte 30 Masterabschlussmodul M.Ed. 27/21
Masterarbeitsmodul M.Ed. Gym 27 Masterarbeitsmodul M.Ed. HR 20

Philosophie / Werte und Normen

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
phi110: Grundlagen der Theoretischen Philosophie und ihre Vermittlung 12 phi111: Grundlagen der Theoretischen Philosophie und ihre Vermittlung 9
phi120: Grundlagen der Praktischen Philosophie und ihre Vermittlung 12 phi121: Grundlagen der Praktischen Philosophie und ihre Vermittlung 9
phi110 + phi120 3 +3 phi101: Einführung in das forschungsorientierte philosophische Arbeiten 6
phi520: Philosophie der Gesellschaft 15 phi320: Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft 15
phi520: Philosophie der Gesellschaft 15 phi321: Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft 12
phi530: Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften 15 phi330: Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften 15
phi530: Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften 15 phi331: Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften 12
phi310: Begründung von Werten und Normen in Philosophie und Religion 15 phi540: Akzentuierung 15
Masterarbeitsmodul Fachmaster Philosophie 30 Masterarbeitsmodul M.Ed. Gym 27

Sozialwissenschaften

Hochschule / Herkunft

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Uni Lüneburg Einführung in die Politikwissenschaft 5 sow021: Einführung in die
Politikwissenschaft
6
Uni Osnabrück SOZ-BP-SP1 Staat und Innenpolitik I / (Regierungssystem der BRD) 10 (6) sow031: Politisches System
Deutschlands und der EU
6
Uni Osnabrück SOZ-BS-MA Sozialstruktur und soziale Ungleichheit 10 sow041: Sozialstrukturanalyse 6
Uni Osnabrück SOZ-BS-ST1 Soziologische
Theorien I
10 sow059: Soziologische Theorie 6
Uni Vechta PK-1 Einführung in die Politikwissenschaft 6 sow021: Einführung in die
Politikwissenschaft
6
Uni Vechta PK-2 Politisches System Deutschlands 8 sow031: Politisches System
Deutschlands und der EU
6
Uni Vechta PK-7 Politische Theorie 8 sow051: Politische Theorie 6
Uni Vechta PK-3 Internationale Politik 8 sow261: Internationale
Beziehungen
6
Uni Vechta PK-8 Politische Bildung 8 sow270: Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung 6
Uni Vechta PK-6 Europäische Integration 8 sow660: Sociology of the
European Integration
6

 

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
sow049 Einführung in die Sozialstruktur 6 sow041: Sozialstrukturanalyse 6
sow227: Sozialwissenschaftliche Theorie 6 sow059: Soziologische Theorie 6
sow271: Didaktik der politischen Bildung 6 sow272: Vertiefung Didaktik der politischen Bildung 6
wir150: Statistik I für
Wirtschaftswissenschaftler
6 sow469: Statistik I 6
wir151: Statistik II für
Wirtschaftswissenschaftler
6 sow475: Statistik II 6
wir152: Empirische Forschungsmethoden 6 sow239: Einführung in die Methoden
der empirischen Sozialforschung
6
       

Wirtschaftswissenschaften

Hochschule / Herkunft

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Jade Hochschule Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 5 mat990: Mathematik für Ökonomen 6
Jade Hochschule Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 wir010: Einführung in die BWL 6
Jade Hochschule Rechnungswesen I 5 wir021: Buchhaltung und Abschluss 6
Jade Hochschule Volkswirtschaftslehre I 5 wir041: Einführung in die VWL 6
Jade Hochschule Rechnungswesen II 5 wir060: Financial Accounting 6
Jade Hochschule Marketing & Empirische Sozialforschung 5 wir070: Einführung in das Marketing 6
Jade Hochschule Personalwirtschaft 5 wir090: Human Resource Management 6
Jade Hochschule Volkswirtschaftslehre II 5 wir110: Makroökonomische Theorie 6
Jade Hochschule Wirtschaftsrecht I + Wirtschaftsrecht II 5+5 wir130: Bürgerliches Recht und Handelsrecht 6
Jade Hochschule Statistik 5 wir150: Statistik 6
Uni Göttingen Marketing 6 wir070: Einführung in das Marketing 6
Uni Göttingen Personalmanagement 6 wir090: Human Resource Management 6

 

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares  Modul KP
Bachelorarbeitsmodul (Fachbachelor) 15 Bachelorarbeitsmodul (Zwei-Fächer-Bachelor) 15
wir010: Einführung in das Bürgerliche Recht +
wir050: Handelsrecht (BWL-Module)
6+6 wir130: Bürgerliches Recht und Handelsrecht 6

Weitere Studiengänge

Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften

Interdisziplinäre Sachbildung

Hochschule / Herkunft

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Uni Vechta sub901: Didaktik des Sachunterrichts 6 isb011: Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts 6
Uni Vechta sub902: Anthropologisch-lebensweltliche Grundlagen des Sachunterricht 6 isb022: Lehren und Lernen im Sachunterricht 6
Uni Vechta sub003: Naturwissenschaftlich-technischer Bereich des Sachunterrichts 6 isb300: Grundlagen des naturwissenschaftlich-technischem Sachunterrichts 6
Uni Vechta sub903: Sozial- u. kulturwissenschaftlicher Bereich des Sachunterrichts 6 isb315: Historisches und philosophisches Lernen im Sachunterricht 6

Sonderpädagogik

Hochschule / Herkunft

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul KP
Uni Hannover Aufbaumodul D: Beobachtung, Begleitung und Gestaltung von Entwicklungs- und Lernprozessen unter erschwerten Bedingungen 15 prx540: Förderdiagnostisches
Praktikum
5

 

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Masterarbeitsmodul Rehabilitationspädagogik 30 Masterarbeitsmodul Sonderpädagogik (M.Ed.) 27
sop716: Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung und seine Didaktik 9 sop620: Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung 6
sop713: Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und seine Didaktik 9 sop624: Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung 6
sop722: Förderschwerpunkt Sprache und seine Didaktik 9 sop626: Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Sprache 6
sop714: Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und seine Didaktik 9 sop628: Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung 6
sop715: Förderschwerpunkt Lernen und seine Didaktik 9 sop632: Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Lernen 6

 

Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Informatik

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
mat107: Proseminar zur Algebra 3 inf800: Proseminar Informatik 3
mat200: Algebra I: Ringe und Moduln  +
mat010: Mathematisches Problemlösen und Beweisen
6+6 mat950: Mathematik für Informatik
(Diskrete Strukturen)
6
mat050: Lineare Algebra [Bachelor Mathematik] 9 mat955: Mathematik für Informatik
(Lineare Algebra)
6
mat020: Analysis I [Bachelor Mathematik] 9 mat960: Mathematik für Informatik
(Analysis)
6
mat050: Lineare Algebra + mat020: Analysis I 3 + 3 mat995: Mathematik für Informatik
(Mathematik Speziell)
6
mat210: Einführung in die Stochastik 9 mat997: Einführung in die Stochastik 6

 

Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften

Anglistik

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Fakultätsbereich (ipb916-931) 15 Fachmodule Englisch M.Ed. Gym (ang932-992) 9
Masterarbeitsmodul Fachmaster 30 Masterarbeitsmodul M.Ed. 27 / 21

Fakultätsbereich

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
inm740 Medienanalyse 15 ipb949 Fakultätsbereich Medienanalyse 15
inm720 Medientheorie und -geschichte 15 ipb946 Fakultätsbereich Medientheorie und -geschichte 15

Musik

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Masterarbeitsmodul Fachmaster Musikwissenschaften 30 Masterarbeitsmodul M.Ed. 27 / 21

Niederdeutsch

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
pb098: Niederdeutsch I (Sprachpraxis für Anfänger/innen) 6 nd040: Niederdeutsch I (Sprachpraxis für Anfänger*innen) 5

 

Fakultät IV - Human- und Gesellschafts­wissenschaften

Ev. Theologie und Religionspädagogik

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
the339: Mastermodul: Kirchengeschichte 6 the611: Geschichte christlicher Lebensgestaltung und ihre Relevanz für die Gegenwart (Kirchengeschichte) 6
the319: Mastermodul: Bibelwissenschaft (AT oder NT) 6 the621: Intention, Wirkung und Hermeneutik biblischer Texte (Biblische Theologie, AT und NT) 6
the349: Mastermodul:
Systematische Theologie
6 the631: Christliche Lehrbildung und Lebensgestaltung im ökumenischen Diskurs (Systematische Theologie; Ethik/Dogmatik) 6
the389: Religionswissenschaft 6 the641: Religionen im Plural (Religionswissenschaft/Jüdische Studien) 6
the369: Mastermodul: Religionspädagogik 6 the651: Religiöse Entwicklung und religiöse Bildung in Kirche und Gesellschaft (Religionspädagogik) 6

Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften

Biologie

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Bachelorarbeitsmodul (Fachbachelor) 15 Bachelorarbeitsmodul (Zwei-Fächer-Bachelor) 15
che105: Grundlagen der Chemie 12 che101: Theoretische Grundlagen der Chemie + che102: Praktische Grundlagen der Chemie 6+6

Chemie

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Bachelorarbeitsmodul (Fachbachelor) 15 Bachelorarbeitsmodul (Zwei-Fächer-Bachelor) 15
che210: Mathematik für Studierende der Chemie 9 mat970: Begleitwissenschaften im Fach Mathematik  6

Elementarmathematik

Hochschule / Herkunft

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Oldenburger Modul

KP

Uni Bremen Fachliche und Fachdidaktische Grundlagen 1 + Fachliche und Fachdidaktische Grundlagen 2 + Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik II 24 ema900: Fachdidaktische Basisqualifikationen für Mathematik in der Primarstufe +
ema905: Vertiefte Fachdidaktische Basisqualifikationen für Mathematik in der Primarstufe
6 + 6

Diese Anerkennung ist nur bei der Erteilung von min. 12 Kreditpunkten Auflagen möglich.

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
mat220: Grundlagen der Mathematikdidaktik 6 ema001: Mathematikdidaktik I (anteilig) 6
Fachwissenschaftliches Modul
des Bachelors Mathematik
6 ema009: Elementar-
mathematische Vertiefung
6

Mathematik

Interne Anerkennungen:

Mitgebrachtes Modul ECTS Anerkennbares Modul KP
Bachelorarbeitsmodul (Fachbachelor) 15 Bachelorarbeitsmodul (Zwei-Fächer-Bachelor) 15
mat110: Algebra I: Ringe und Moduln 9 mat200: Algebra I: Ringe und Moduln 6
mat120: Stochastik 9 mat210: Einführung in die Stochastik 6
(Stand: 27.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page