Uni-Terminologie Deutsch-Englisch
Kontakt
Uni-Terminologie Deutsch-Englisch
Hinweise zur Terminologie/ zum Glossar
Warum hat die Universität Oldenburg eine eigene Terminologie-Datenbank (Glossar)?
Die Terminologie-Datenbank soll Sie bei der Übersetzung von Texten für Internetseiten, Formulare und Dokumente des Verwaltungsalltages unterstützen. Sie wurde für den Gebrauch an unserer Universität erstellt und soll eine einheitliche englischsprachige Darstellung der Universität sowohl nach innen als auch nach außen gewährleisten. Die Terminologie-Datenbank basiert auf dem britischen Englisch.
Fehlt Ihnen hier ein Wort?
Mit Ihrer Unterstützung wird unsere Terminologie-Datenbank stetig besser. Sie selbst kennen Ihren Arbeitsbereich an der Universität und die dort auftretenden sprachlichen Fragen am besten. Sollten Sie einen Begriff vermissen oder einen Vorschlag haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail oder auch telefonisch direkt an uns.
- DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst)
-
DAAD (German Academic Exchange Service)
- Darlehen
-
loan
- Datenbank
-
database
- Datenschutz
-
data protection
- Datenschutzbeauftragte/r
-
data protection officer
- Dekan/in
-
Dean
- Dekanat
-
Dean's Office
- Department
-
Department
- Department für Humanmedizin
-
Department for Human Medicine
- Department für Informatik
-
Department of Computing Science
- Department für medizinische Physik und Akustik
-
Department of Medical Physics and Acoustics
- Department für Neurowissenschaften
-
Department for Neuroscience
- Department für Psychologie
-
Department of Psychology
- Department für Versorgungsforschung
-
Department of Health Services Research
- Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
-
Department of Business Administration, Economics, and Law
- Deutsch
-
German
- Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
-
National Academy of Science and Engineering (acatech)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
German Research Foundation (DFG)
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
-
DSH - the official German test for university admission
- Deutschkenntnisse
-
German language skills
- Deutschlandstipendium
-
national scholarship programme (Deutschlandstipendium)
- deutschsprachige Studiengänge
-
degree programmes taught in German
- dezentrale Maßnahmen
-
- local measures
- decentralised initiatives
- activities
- Dezernat
-
Division
- Dezernat 1: Personal/Organisation
-
Division 1: Personnel & organisation
- Dezernat 2: Finanzen
-
Division 2: Finances
- Dezernat 3: Studentische und akademische Angelegenheiten
-
Division 3: Student and Academic Affairs
- Dezernat 4: Gebäudemanagement
-
Division 4: Facility management
- DFG-Schwerpunktprogramm
-
DFG Priority Programme
- Didaktik (Fach)
-
- (General) Teaching Methodology
- (General) Didactics
- Didaktisches Zentrum (diz)
-
Centre for Teacher Training and Didactics (diz)
- Dienst- oder Werkvertrag
-
service contract
- Diplom
-
Diplom
- Diplomarbeit
-
Diplom thesis
- direkte Kosten
-
direct costs
- Direktor/in / Leiter/in
-
- director
- head
- Disputation
-
thesis defence
- Doktor (Titel) (Dr.)
-
doctor (Dr.)
- Doktorand
-
doctoral candidate
- Doktorgrad
-
- doctorate
- doctoral degree
- Doktorvater / -mutter
-
- doctoral supervisor
- PhD supervisor
- Doppelstudium
-
- double degree
- dual degree
- Dozent/in
-
lecturer
- dritte Förderlinie (Exzellenzinitative)
-
third line of funding
- Drittmittel
-
third-party funding
- Drittmittelanzeige
-
notification of third-party funding
- Druckerei / Druckzentrum
-
- printing office
- print shop
- Dual Career Service
-
Dual Career Service
- Durchschnittsnote
-
average grade