Liste, chronologisch

Nachrichten-Archiv

Suche im Nachrichtenarchiv

Langwarder Groden [Foto: Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau, Ästuar- und Küsteningenieurwesen]
Marine Science ICBM

2,5 Millionen Euro für Forschungsverbund “Gute Küste Niedersachsen”

Ökosystemstärkender Küstenschutz an der niedersächsischen Küste: Das ist das Thema eines neuen Forschungsverbundes der Leibniz Universität Hannover…

mehr: 2,5 Millionen Euro für Forschungsverbund “Gute Küste Niedersachsen”
Marine Science ICBM

Alle Jahre wieder: Jade Karrieretag

Wie in den Vorjahren beteiligte sich das ICBM gestern erneut am Jade Karrieretag der Wilhelmshavener Jade Hochschule. Dieser jährlich am Buß- und…

mehr: Alle Jahre wieder: Jade Karrieretag
Marine Science ICBM

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Antarktischen Krill aus?

Der Antarktische Krill, eine Schlüsselart im Nahrungsnetz des Südpolarmeers, steht im Mittelpunkt eines Projekts, das die Meeresbiologin Prof. Dr.…

mehr: Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Antarktischen Krill aus?
Marine Science ICBM

Oscar Puebla zum Professor für Fischereiökologie ernannt

Prof. Dr. Oscar Puebla (42) ist auf eine gemeinsame Professur für Fischereiökologie des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der…

mehr: Oscar Puebla zum Professor für Fischereiökologie ernannt
Marine Science ICBM

Wenn Schwämme Korallen töten

Dr. Míriam Reverter, Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung, forscht derzeit am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der…

mehr: Wenn Schwämme Korallen töten
Marine Science ICBM

Nachricht aus dem Müll

Simon Pointis ist freiwilliger Helfer für „Te Mana o Te Moana“. Das heißt soviel wie „Der Geist des Meeres“ und ist eine Meeresschutz-Organisation in…

mehr: Nachricht aus dem Müll
ICBM-Webmaster (Stand: 20.06.2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page