Gastreferent: Prof. Dr. Andrea Tabattoni, Teamleader in the Attosecond Science group of the DESY Photon Science Division, Hamburg Einladend: Prof. Dr. Matthias Wollenhaupt abstract
Für Schulen
Kontakt
Vorträge
Kolloquium am 02.06.2025 - Termin frei
Quantum control of photo-induced electron dynamics: from nanoplasmonics to nuclear transitions
Kolloquium am 23.06.2025 - Titel folgt -
Gastreferentin: Prof. Dr. Elizabeth von Hauff Einladend: Prof. Dr. Niklas Nilius
Auf dieser Seite
Für Schulen
Informationen für Schulen und SchülerInnen
Tag der Physik
Der letzte Tag der Physik fand im November 2023 statt. Hierzu waren Lehrerinnen und Lehrer wieder herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern über das Studium der Physik an der Universität Oldenburg zu informieren.
Mehr Informationen hier.
Schülerinnen und Schüler experimentieren im Physiklabor (für Gymnasien)
Während der vorlesungsfreien Zeit bieten wir Experimentiertage an, in denen Physikkurse aus Schulen der Umgebung die Labore der Physik-Grundpraktika nutzen können. Mehr Informationen finden Sie hier.
Lehr- und Lernlabor physiXS (für Grundschulen und Sekundarstufe I)
Im Schülerlabor physiXS werden Schülerinnen und Schüler aus Grundschule und Sekundarstufe I von angehenden Physiklehrkräften angeleitet zu experimentieren. Den Schülerinnen und Schülern bietet physiXS eine anregende Lernumgebung, die auf ihre Interessen und Lernvoraussetzungen abge-stimmt ist. Mehr Informationen finden Sie hier.
Rent a Prof
Physikerinnen und Physiker der Universität Oldenburg verlassen die Hörsäle und Labore, um in Ihrer Schule faszinierende und allgemeinverständliche Einblicke in Mikrokosmos, Weltall oder Energie- und Umweltphysik zu geben. Sie stellen ihre aktuelle Forschung vor und beantworten Ihre Fragen..
Mehr Informationen finden Sie hier.