Gastreferent: Prof. Dr. Abbas Saberi, MPI Dresden
Einladend: Prof. Dr. Alexander Hartmann
Aktuelles
Kontakt
Vorträge
07.04.2025
14:15
–
16:00
Kolloquium am 07.04.2025 - Termin optional
Physikalisches Kolloquium
14.04.2025
14:15
–
16:00
Kolloquium am 14.04.2025 - Termin gebucht
Physikalisches Kolloquium
Aktuelles
Forschung
Exzellenzstrategie
Top-Thema
Physik
Biologie
Elektronen in Festkörpern zuschauen
mehr: Elektronen in Festkörpern zuschauen
Physik
Institut für Physik
20 Jahre LernortLabor - Schülerlabore gestalten die Zukunft
mehr: 20 Jahre LernortLabor - Schülerlabore gestalten die Zukunft
Physik
Institut für Physik
Physik-Highlight: Infrarot-Magnetopolaritonen in MoTe2-Monoschichten und -Doppelschichten
mehr: Physik-Highlight: Infrarot-Magnetopolaritonen in MoTe2-Monoschichten und -Doppelschichten
Forschung
Astronomie
Top-Thema
Physik
Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt
mehr: Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt
Forschung
Physik
Ein neues Werkzeug zur Kontrolle atomarer Zustände
mehr: Ein neues Werkzeug zur Kontrolle atomarer Zustände
Physik
Institut für Physik
Forschung
Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter
mehr: Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter
Physik
Institut für Physik
Neuartige Quantenmaterialien im Fokus
mehr: Neuartige Quantenmaterialien im Fokus
Exzellenzstrategie
Forschung
Top-Thema
Köpfe
Physik
Neuartige Quantenmaterialien im Fokus
mehr: Neuartige Quantenmaterialien im Fokus
Physik
Save the date: Tag der Physik am 02.10.2024
mehr: Save the date: Tag der Physik am 02.10.2024
Physik
Abschlussarbeit von Simon Meckelnborg als BestMasters 2024 ausgezeichnet
mehr: Abschlussarbeit von Simon Meckelnborg als BestMasters 2024 ausgezeichnet
Physik
Svend-Age Biehs ist npj Reviewer of the Year
mehr: Svend-Age Biehs ist npj Reviewer of the Year
Top-Thema
Physik
Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen
mehr: Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen
Physik
Joachim Peinke bei Podiumsdiskussion "50 Jahre Universität in Oldenburg"
mehr: Joachim Peinke bei Podiumsdiskussion "50 Jahre Universität in Oldenburg"
Physik
Institut für Physik
Studium
Schülerlabor physiXS gewinnt 1. Preis
mehr: Schülerlabor physiXS gewinnt 1. Preis
Physik
Institut für Physik
ForWind Projekt in Bild der Wissenschaft vorgestellt
mehr: ForWind Projekt in Bild der Wissenschaft vorgestellt
Physik
Institut für Physik
Studium
Jens-Christian Drawer für Masterarbeit ausgezeichnet
mehr: Jens-Christian Drawer für Masterarbeit ausgezeichnet
Physik
Institut für Physik
Forschung
Arbeitsgruppe Quantenmaterialien veröffentlicht in Physical Review Letters
mehr: Arbeitsgruppe Quantenmaterialien veröffentlicht in Physical Review Letters
Physik
Forschung
Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen
mehr: Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen
Physik
Institut für Physik
Tobias Hoffmann mit Förderpreis des ZARM ausgezeichnet
mehr: Tobias Hoffmann mit Förderpreis des ZARM ausgezeichnet
Physik
Institut für Physik
Jutta Kunz-Drolshagen in den Ruhestand verabschiedet
mehr: Jutta Kunz-Drolshagen in den Ruhestand verabschiedet
Physik
Institut für Physik
Windenergie: der turbulente Weg zu einer CO2-freien Energieversorgung
mehr: Windenergie: der turbulente Weg zu einer CO2-freien Energieversorgung
Physik
Institut für Physik
Weihnachtsvorlesung am Institut für Physik
mehr: Weihnachtsvorlesung am Institut für Physik
Physik
Institut für Physik
Fachschaft Physik
LUMOS - Die perfekte Lichtwelle
mehr: LUMOS - Die perfekte Lichtwelle
Top-Thema
Physik
Internationales
Vom Nordirak nach Norddeutschland
mehr: Vom Nordirak nach Norddeutschland
Campus-Leben
Landingpage [Entdecken] Persönliches
Physik
Prüfungsleistung: Sprechende Ananas
mehr: Prüfungsleistung: Sprechende Ananas
Astronomie
Campus-Leben
Physik
Medizinische Physik und Akustik
Universum für alle
mehr: Universum für alle
Forschung
Astronomie
Top-Thema
Physik
Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk
mehr: Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk
Top-Thema
Physik
Bewegungen in der Nanowelt sichtbar machen
mehr: Bewegungen in der Nanowelt sichtbar machen
Forschung
Top-Thema
Physik
Weil das Ganze mehr ist als seine Teile
mehr: Weil das Ganze mehr ist als seine Teile
Forschung
Top-Thema
Physik