Physikalisches Kolloquium SoSe 2012 und früher

Sommersemester 2012

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
16.04.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Stefan Uppenkamp
Institut für Physik
Universität Oldenburg
Physik von großen Bäumen Direktor
23.04.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
30.04.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
07.05.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
14.05.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Silke Ospelkaus
Institut für Quantenoptik
Leibniz-Universität Hannover
Ultracold polar molecules Claus Lämmerzahl
21.05.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Matthias Günther
Fachbereich 1 Physik und Elektrotechnik
Universität Bremen
MR-Perfusionsmessungen ohne Kontrastmittel Björn Poppe
04.06.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Timo Gerkmann
Institut für Physik
Universität Oldenburg
Besser Hören Dank Algorithmen - Wie Sprachsignalverarbeitung die Kommunikation erleichtert Direktor
11.06.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
18.06.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Thomas Brand
Institut für Physik
Universität Oldenburg
Bestimmung und Modellierung des Sprachverstehens Direktor
25.06.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Peter Würfel
Institut für Angewandte Physik
Karlsruher Institut für Technologie
Wie Solarzellen funktionieren Gottfried Bauer
02.07.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Gerhard Drolshagen
Space Environments and Effects Section
European Space Agency
Gefahr aus dem Weltraum Erdnahe Asteroiden und Möglichkeiten zur Abwehr Björn Poppe
09.07.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Reiner Kree
Fakultät für Physik
Universität Göttingen
Filigree with a sledge hammer: self-organized nanostructures from ion-beam irradiation Alexander Hartmann
16.07.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Michael Kurrat
Institut für Hochspannungstechnik und elektrische Energieanlagen
TU Braunschweig

Integration dezentraler Stromerzeugungseinheiten in das elektrische Verteilnetz
Präsentation (pdf, 4,7 MB)

Carsten Agert

Wintersemester 2011/12

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
31.10.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Holger Borchert,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Elektronentomographie Direktor
07.11.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Tim Salditt
Institut für Röntgenphysik
Universität Göttingen
X-Ray imaging with nanoscale beams Alexander Hartmann
14.11.2011
!! 17.15 Uhr !!
W2-1-148
Prof. Torsten Meier
Fachbereich Physik
Universität Paderborn
Photoströme in Halbleiter-Nanostrukturen Martin Holthaus
21.11.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Antonio Politi
Institute of Complex Systems (CNR-ISC)
Florenz, Italien
   Ulrike Feudel
28.11.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
05.12.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Volker Perlick
ZARM
Universität Bremen
Gravitationslinsen Claus Lämmerzahl
12.12.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Hans Jürgen Herrmann
ETH Zürich
The wonderful world of dunes Alexander Hartmann
19.12.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Helmut Fischer
Institut für Umweltphysik
Universität Bremen
Fukushima - Unfallablauf und radiologische Auswirkungen Björn Poppe
09.01.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Elizabeth von Hauff
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Understanding photosynthesis Direktor
16.01.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Thomas Unold
Helmholtz-Zentrum Berlin
The Role of Defects in Chalcogenide Thin Film Solar Cells Direktor
23.01.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Hans-Jürgen Stöckmann
Fachbereich Physik
Philipps-Universität Marburg
Freakwaves: from two-dimensional electron gases to economics Joachim Peinke
30.01.2012
16.15 Uhr
W2-1-148


06.02.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dominik Schwarz
Fakultät für Physik
Universität Bielefeld
The accelerated expansion of the Universe Jutta Kunz-Drolshagen
13.02.2012
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Wolfgang Stolz
Wissenschaftliches Zentrum für Materialwissenschaften
Universität Marburg
Optoelektronische Anwendungen neuartiger metastabiler III/V-Halbleitermaterialien Carsten Agert


Sommersemester 2011

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
4.4.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Elizabeth von Hauff
Institut für Physik
Universität Oldenburg
The role of molecular structure in polymer electronics Direktor
11.4.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
18.4.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
2.5.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Bernd Rech
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Challenges and perspectives of micro- and nanostructures for silicon based thin-film photovoltaics Carsten Agert
9.5.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
16.5.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Herwig Buchholz
Merck
Frankfurt
Organische Leuchtdioden - Materialien für Lichtquellen der Zukunft Jürgen Parisi
23.5.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Günther Reiter
Physikalisches Institut
Universität Freiburg
Eigenschaften von Polymeren in dünnen Filmen Leonid Govor
30.5.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Alfred J. Meixner
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Universität Tübingen
Nanometer scale optical imaging and spectroscopy: from molecular mono-layers to organic semiconductor films Christoph Lienau
6.6.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Franz Trieb
Institut für Technische Thermodynamik
DLR, Stuttgart

Der Vortrag kann leider nicht stattfinden

Solarstrom aus der Wüste als Element nachhaltiger Energieversorgung in Europa

Detlev Heinemann
20.6.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Martin Weitz
Institut für Angewandte Physik
Universität Bonn
Bose-Einstein-Kondensation von Photonen Martin Holthaus
27.6.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
4.7.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Klaus-Jürgen Röhlig
Institut für Endlagerforschung
TU Clausthal

Radioaktiv Abfälle: Entsorgungsstrategien und Endlagerung

Andreas Engel
11.7.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Christian Spiering
DESY
Zeuthen
"Multi-Messenger Astrophysik: Wo stehen wir heute? Björn Poppe
Jutta Kunz-Drolshagen


Wintersemester 2010/11

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
25.10.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Pablo Esquinazi,
Institut für Experimentelle Physik II,
Universität Leipzig
Is graphite the best graphene? New knowledge on its intrinsic carrier density and mobility Jürgen Parisi
01.11.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Holger Borchert,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Application Potential of Colloidal Nanocrystals in Environmental Research Fields: Heterogeneous Gas Phase Catalysis and Photovoltaics Direktor
08.11.2010
16.15 Uhr
W3-1-161
Prof. Martin Kühn,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Gibt es noch Innovationen in der Windenergie? Antrittsvorlesung Direktor
15.11.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Claus Lämmerzahl,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Bahnen in Raum und Zeit - Das Ausmessen der Gravitation. Antrittsvorlesung Direktor
22.11.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. May-Britt Kallenrode,
Fachbereich Physik,
Universität Osnabrück
Solare Energiereiche Teilchen in der Atmosphäre - ein Mittler zwischen Solar-Terrestrischen Beziehungen? Alexander Hartmann
29.11.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Herbert Jaeger,
Jacobs University Bremen
An introduction to observable operator models of stochastic processes Volker Hohmann
06.12.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Herwig Buchholz,
Merck,
Frankfurt
Organische Leuchtdioden - Materialien für Lichtquellen der Zukunft Jürgen Parisi
13.12.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Steven van de Par,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg

Acoustical information processing - basic research and applications

Antrittsvorlesung

Direktor
10.01.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dai-Sik Kim,
Director of the Center for Subwavelength Optics,
Seoul National University
How millimeter electromagnetic waves can go through nanoscale apertures Christoph Lienau
17.01.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Klemens Hammerer,
Institut für Theoretische Physik und Institut für Gravitationsphysik,
Leibniz-Universität Hannover
Quanten-Optomechanik Claus Lämmerzahl
24.01.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Jens Eisert,
Institut für Physik und Astronomie,
Universität Potsdam
Quantenrechnung ohne Rechnung Christoph Weiß
31.01.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Jörg Schumacher,
Fakultät für Maschinenbau,
Technische Universität Ilmenau
Cloud pattern analysis in shallow moist convection Joachim Peinke
07.02.2011
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Hans Jürgen Herrmann,
ETH Zürich
The wonderful world of dunes Alexander Hartmann


Sommersemester 2010

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
12.04.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Simon Doclo,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Signal processing for acoustical applications (Antrittsvorlesung) Direktor
19.04.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Thomas Schimmel,
Institut für Angewandte Physik
Universität Karlsruhe
und
Institut für Nanotechnologie,
Forschungszentrum Karlsruhe
Funktionelle Nanostrukturen: vom Salvinia-Effekt bis zum Einzelatom-Transistor Joachim Peinke
26.04.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Georg von Freymann,
Institut für Nanotechnologie,
Forschungszentrum Karlsruhe
Komplexe dreidimensionale Nanostrukturen für die Photonik
Christoph Lienau
03.05.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Ass. Prof. Joachim Reuder,
Geophysical Institute,
Universität Bergen, Norwegen

UAS (Unmanned Aerial Systems) in der Atmosphärenforschung

Matthias Wächter
10.05.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Janina Fels,
Institut für Technische Akustik,
RWTH Aachen
Kinder hören anders als Erwachsene - Numerisch-akustische Modelle des Kinderohrs und ihre Konsequenzen für die Hörgeräteentwicklung Birger Kollmeier
17.05.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Reinhold Rückl,
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik,
Universität Würzburg
Collider-Phänomenologie von Modellen mit zusätzlichen kompakten Raumdimensionen Claus Lämmerzahl
31.05.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Gustavo Pastor,
Fachbereich Physik,
Universität Kassel
Electron Correlations and Magnetism in Nanostructures Eberhard Hilf
07.06.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Ulrich Kleinekathöfer,
School of Engineering and Science,
Jacobs Universität Bremen

Dynamics in molecular systems: From light-harvesting complexes to molecular wires

Martin Holthaus
14.06.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Stefan Böttcher,
Department of Physics,
Emory University
Atlanta, USA
Transport und kollektives Verhalten in komplexen Netzwerken Alexander Hartmann
21.06.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Detlev Heinemann,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Bestimmen Wetter und Klima unsere künftige Energieversorgung? - Stand der Forschung in der Energiemeteorologie Direktor
28.06.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Karin Jacobs,
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II
Experimentalphysik,
Universität Saarbrücken
Adsorbing proteins, sticking bacteria and climbing geckos: Van der Waals-forces revisited
Christoph Lienau
02.07.2010
16.00 Uhr
W2-1-148
Prof. Douglas Hofstadter,
Indiana University,
Bloomington, USA

Albert Einstein, Analogizer Extraordinaire

(das für den 05.07. vorgesehene Kolloquium entfällt)


Jürgen Parisi,
Alexander Rauh


Wintersemester 2009/2010

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
19.10.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. em. Dr. Siegfried Großmann,
Fachbereich Physik,
Philipps-Universität Marburg
Turbulente thermische Konvektion Jürgen Parisi
26.10.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Wolfgang Sander-Beuermann,
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen (RRZN),
Leibniz Universität Hannover
Masse, Energie und die dritte wesentliche Größe der Physik: Information - und ihr Potential

Thomas Severiens

02.11.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Marc Mezard,
Université Paris-Süd,
z.Zt. Humboldt-Professor am IfP
Can nature solve hard problems? Andreas Engel
09.11.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Erich Joos,
Schenefeld
Dekohärenz und das Interpretationsproblem der Quantenmechanik Jürgen Parisi
Alexander Rauh
16.11.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Piet O. Schmidt,
Physikalisch-technische Bundesanstalt Braunschweig
Vom Quantencomputer zur optischen Uhr Christoph Weiß
23.11.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Robert Graham,
Fachbereich Physik,
Universität Duisburg-Essen
Von der Laserschwelle zum Quantenphasenübergang - und zurück Andreas Engel
30.11.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Ralf Schützhold
Universität Duisburg-Essen
Emergent horizons in the laboratory Jutta Kunz-Drolshagen
Claus Lämmerzahl
07.12.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Kurt Binder,
Institut für Physik,
Universität Mainz
Geburt neuer Phasen - statistische Mechanik der Keimbildung getestet mittels Computersimulation Alexander Hartmann
14.12.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Björn Poppe,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Physik für die Strahlentherapie: Die Rolle der geometrischen Muster Direktor
04.01.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
11.01.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Stefan Uppenkamp,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Funktionelle Bildgebung des auditorischen Systems Direktor
18.01.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. André Thess,
Fachgebiet Thermo- und Magnetofluiddynamik,
Technische Universität Ilmenau
Lorentzkraft -Anemometrie
Grundlagen und Industrieanwendungen
Andreas Engel
25.01.2010
16.15 Uhr
W3-1-161
Jörg Kachelmann und
Dr. Martin Fengler,
Meteomedia
Moderne Methoden der Wettervorhersage Alexander Hartmann
01.02.2010
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann,
FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG)
Physikalische und photogrammetrische Modelle der Kamerakalibrierung Rainer Reuter


Sommersemester 2009

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
06.04.2009
16.15 Uhr
W2 1-148

Prof. Dr. Klaus Lehnertz,
Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik,
Universität Bonn

Zeitserienanalye zur Vorhersage von epileptischen Anfällen Achim Kittel
20.04.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Hermann Nicolai,
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Potsdam
Quantengravitation: Herausforderungen und Perspektiven

Claus Lämmerzahl
Jutta Kunz-Drolshagen

27.04.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Konrad Kleinknecht,
Institut für Physik
Universität Mainz
Der lange Weg zur Aufklärung der CP-Verletzung - warum der Nobelpreis 2008 an Kobayashi und Maskawa ging Jutta Kunz-Drolshagen
04.05.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
PD Dr. Silke Christiansen,
Institut für Photonische Technologien (IPHT)
Jena
Silicon Nanowire Based Solar Cells on Glass: Concepts and experimental processing Gottfried Heinrich Bauer
11.05.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
18.05.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Michael Schreckenberg,
Fachbereich Physik
Universität Duisburg-Essen
Die Mechanik der Staus Peter Heering
25.05.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Kobus Kuypers,
FOM Institute Amsterdam
Light in and around photonic crystal structures - singularities and slow light losses Christoph Lienau
08.06.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Hans E. Roosendaal,
School of Management & Governance
University of Twente
The Netherlands
Scientific Publishing from Vanity to Strategy Eberhard Hilf
15.06.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Siegfried Raasch,
Institut für Meteorologie und Klimatologie (IMUK)
Leibniz Universität Hannover
High resolution large-eddy simulations of the atmospheric boundary layer using massively parallel computer architectures Gerald Steinfeld (ForWind)
22.06.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Ralf Klessen,
Zentrum für Astronomie
Universität Heidelberg
Die turbulente Geburt der Sterne Alexander Hartmann
29.06.2009
16.15 Uhr
'W2 1-148
Dr. Oliver Morsch,
Dipartimento di Fisica
Universita di Pisa
Italien
Coherent control of dressed matter waves Martin Holthaus
06.07.2009
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dr. Roland Berger,
Fachbereich Physik
Universität Osnabrück
Mikrowellenofen und Rasterelektronenmikroskop - aktuelle technische Entwicklungen im Physikunterricht der Sekundarstufe II Michael Komorek


Wintersemester 2008/2009

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
20.10.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Katharina Krischer
Physik Department
Technische Universität München
Pattern formation in electrochemical systems: The role of nonlocal and local coupling Ulrike Feudel
27.10.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Bernd Brügmann
Theoretisch-Physikalisches Institut
Universität Jena
Schwarze Löcher im Computer Jutta Kunz-Drolshagen
Claus Lämmerzahl
03.11.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Peter Nielaba
Fachbereich Physik
Konstanz Computer Simulation Group
Universität Konstanz
Phasenübergänge und Quanteneffekte in Modell-Kolloiden und Nanostrukturen Alexander Hartmann
10.11.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Clemens Bechinger
2. Physikalisches Institut
Universität Stuttgart
Direkter Nachweis der kritischen Casimir-Kraft Andreas Engel
17.11.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Paul Leiderer
Department Physik
Universität Konstanz
Nano-Opto-Mechanik: Nanostrukturen im Lichte kurzer Laserpulse Jürgen Parisi
24.11.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Hartmut Simon
Medienzentrum
Universität Siegen
Ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht - in Deutschland unmöglich? Die Folgen für die Fachwissenschaftler Eberhard Hilf
01.12.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Rudolf Friedrich
Institut für Theoretische Physik
Universität Münster
Spatio-temporal organisation of turbulent fields Joachim Peinke
08.12.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Carsten Agert
EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie an der Universität Oldenburg
Energieforschung am EWE-Forschungszentrum 'Next Energy'
(Antrittsvorlesung)
Direktor
15.12.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. em. Egbert de Boer
Academic Medical Center
University of Amsterdam
Inverse Lösung in der Mechanik der Cochlea (Detaillierung der Schallanalyse im Innenohr) Volker Mellert
Jesko L. Verhey
Bastian Epp
05.01.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Justus Notholt
Institut für Umweltphysik
Universität Bremenl
Klimaforschung mit Hilfe der Erdfernerkundung im infraroten und Mikrowellenspektralbereich Rainer Reuter
12.01.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Thomas Baumert
Institut für Physik
Universität Kassel
Ultraschnelle Laserkontrolle
an Elektronen, Atomen, Molekülen und Festkörpern
Christoph Lienau
19.01.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis
Dept. Nachhaltigkeitswissenschaften
Phänomenologie und Didaktik der Naturwissenschaften
Universität Lüneburg
Wo ist mein Spiegelbild? Zur Wiederentdeckung des Sehens in der Optik (Experimentalvortrag) Peter Heering
26.01.2009
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dieter Lüst
Max-Planck-Institut für Physik
und
Fakultät für Physik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Vorläufiges Thema:
Das String Hunters Projekt
Jutta Kunz-Drolshagen,
Claus Lämmerzahl


Sommersemester 2008

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
14.04.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Stephan Mertens,
Institut für Theoretische Physik,
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Algorithmen, Komplexität und Physik Alexander Hartmann
21.04.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Klaus Hinsch,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Spinnereien in Farbe - optische Phänomene an Spinnenfäden Rainer Reuter
28.04.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen Physikalisches Institut der Universität Karlsruhe und Forschungszentrum Karlsruhe Phasenübergänge am absoluten Nullpunkt Jürgen Parisi
05.05.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Bo Thidé,
Universität Uppsala,
Schweden
Bahn- und Spindrehimpuls elektromagnetischer Wellen Holger Then
19.05.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Hans Joachim Schlichtung,
Institut für Didaktik der Physik,
Universität Münster
Sehen wie zum ersten Mal -
Alltägliches aus physikalischer Sicht
Peter Heering
26.05.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Sergej O. Demokritov,
Institut für Angewandte Physik,
Universität Münster
Bose-Einstein Kondensation von Magnonen bei Raumtemperatur Christoph Weiß
02.06.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Rudolf Dvorak,
Astronomisches Institut,
Universität Wien
Extrasolare Planetensysteme - wo ist die zweite Erde? Jutta Kunz-Drolshagen

09.06.2008
16.15 Uhr
W2-1-148

Dr. Katrin F. Domke,
Departement für Chemie und Biochemie,
Universität Bern
Tip-enhanced Raman spectroscopy: Topographic and chemical information on the nanoscale Katharina Al-Shamery
16.06.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Frank Jülicher,
Max-Planck-Institut für Physik Komplexer Systeme,
Dresden
Physik aktiver Prozesse in lebenden Zellen Andreas Engel
23.06.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Dr. Christoph Weiß,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Standardkerzen zur Vermessung des Universums Direktor
30.06.2008
16.15 Uhr
W2-1-148
Prof. Peter Lemke,
Leiter des Fachbereichs Klimawissenschaften,
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung,
Bremerhaven
Eiszeit oder Treibhausklima? Rainer Reuter
07.07.2008
16.15 Uhr
W3-1-161
(Großer Hörsaal)
Thomas Reiter,
Vorstand für den Bereich Raumfahrtforschung und -entwicklung,
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt,
Köln-Porz
Die Mission Astrolab

Sylvia Didem
Andreas Engel
Rainer Reuter


Wintersemester 2007/2008

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
22.10.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Stefanie Komossa,
MPI für extraterrestrische Physik,
Garching
Massereiche schwarze Löcher im nahen und fernen Universum Jutta Kunz-Drolshagen
29.10.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Christos Vassilicos,
Department of Aeronautics,
Imperial College London
Turbulence has a multiscale inner structure: what, then, if it is created by a fractal object? Joachim Peinke
05.11.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Markus Arndt,
Institut für Experimentalphysik,
Universität Wien
Materiewellen-Interferometrie Martin Holthaus
12.11.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Alexander Hartmann,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Blockierung von Autobahnen, Bewachung von Museen und andere Problemstellungen der computerorientierten Physik (Antrittsvorlesung) Direktor
19.11.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Annette Zippelius,
Institut für Theoretische Physik,
Universität Göttingen
Sandburgen, Dünen und Müssli: Physik granularer Materie Andreas Engel
26.11.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Leopold Mathelitsch,
Institut für Physik,
Universität Graz
Physikalische Grundlagen der menschlichen Stimme Peter Heering
03.12.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Meinhard Schilling,
Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik,
TU Braunschweig
Elektrische und magnetische Messtechnik für Herz und Hirn (Arbeitstitel) Birger Kollmeier
10.12.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Mohammed Reza Rahimi Tabar,
Sharif Universität Teheran,
z.Zt. Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Phase transition in seismic fluctuations and localization of elastic waves Joachim Peinke
17.12.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Holger Kantz,
MPI für Physik Komplexer Systeme,
Dresden
Vorhersagemethoden für extreme Ereignisse Alexander Hartmann
07.01.2008
16.15 Uhr
W2 1-148
PD Dr. Claus Lämmerzahl,
ZARM,
Universität Bremen
Die Pioneer-Anomalie - Wie gut ist die Allgemeine Relativitätstheorie wirklich bestätigt? Jutta Kunz-Drolshagen
14.01.2008
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Christoph Weiss,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Erzeugung mesoskopischer Verschränkung in Bose-Einstein Kondensaten Direktor
21.01.2008
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Parinda Vasa,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Excitons and surface plasmon polaritions - what they are and why their interactions are interesting Direktor
28.01.2008
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Karina Morgenstern,
Institut für Festkörperphysik,
Universität Hannover
Zeitaufgelöste Raser-Tunnel-Spektroskopie (Arbeitstitel) Christoph Lienau
04.02.2008
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Metin Tolan,
Fachbereich Physik,
Universität Dortmund
Harte Strahlung trifft weiche Materie: Forschung mit Synchrotronstrahlung Michael Komorek

Sommersemester 2007

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
16.04.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Erich Runge,
Fachgebiet Theoretische Physik 1,
Technische Universität, Ilmenau
Exotische Quasiteilchen auf frustrierten Gittern Christoph Lienau
23.04.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Ulrich Teubner,
FH Oldenburg/Ostfriesland/
Wilhelmshaven
Wechselwirkung ultrakurzer extrem intensiver Lichtimpulse mit Materie Direktor
30.04.2007 -
07.05.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Bernd Blasius,
Mathematische Modellierung,
ICBM, Universität Oldenburg
Komplexe Netzwerke, Chaos und Synchronisierung in der Ökologie Rainer Reuter
14.05.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Stefan Keppeler,
Mathematisches Institut,
Universität Tübingen
Semiklassische Quantisierung: Eine geometrische Phase rettete Sommerfelds Theorie der Feinstruktur Holger Then
21.05.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Eberhard Bodenschatz,
Max-Planck-Institut für Dynamik und
Selbstorganisation,
Göttingen
Chemotaxis, Cell Migration and Microfluidics Joachim Peinke
04.06.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Robert H. Sanders,
Kapteyn Astronomical Institute,
Rijksuniversiteit Groningen
Evidence for non-Newtonian dynamics at low accelerations Andreas Engel
11.06.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Jürgen Ehlers,
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik,
Potsdam
Gravitation und allgemeine Relativitätstheorie Jutta Kunz-Drolshagen,
Falk Rieß
18.06.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Stefan Linden,
Institut für Angewandte Physik,
Universität Karlsruhe
Photonische Metamaterialien für den sichtbaren Spektralbereich Christoph Lienau
25.06.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Christoph Lienau,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Ultraschnelle Nano-Optik Direktor
02.07.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Björn Poppe,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Dosismuster in der Medizinischen Strahlenphysik - 3 Jahre Arbeitsgruppe Medizinische Strahlenphysik an der Carl von Ossietzky Universität Direktor
09.07.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Jesko Verhey,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Tsunamis: Entstehung, Ausbreitung und ihre Relation zur auditorischen Verarbeitung Direktor
16.07.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Gero von Plessen,
Fachgruppe Physik,
Arbeitsgruppe Nanostruktur-Optik,
RWTH Aachen

Die Farben des Goldes

Gottfried Bauer

Wintersemester 2006/2007

Datum
Zeit
Raum
Referent/in Thema Einladende/r
23.10.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Rainer Reuter,
Institut für Physik,
Universität Oldenburg
Der Ozean und seine Rolle für das Klima Direktor
30.10.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Thomas Nattermann,
Institut für Theoretische Physik,
Universität Köln
Vortex-Physik in Supraleitern und Super-flüssigkeiten Andreas Engel
06.11.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Dr. Peter Heering,
z.Zt. Didaktik der Physik,
Universität Augsburg
Experimentieren mit Stil: Kontroversen um die "wahrhaftige Methode, die Wirklichkeit zu suchen" Falk Rieß
20.11.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof .em. Volker Dose,
MPI für Plasmaphysik,
Garching
Die Bayes'sche Variante Volker Hohmann
27.11.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Mario Liu,
Institut für Theoretische Physik,
Universität Tübingen
Sand und makroskopische Maxwell Theorie: der thermodynamische Zugang -
The Termodynamic Approach to Sand and the Macroscopic Maxwell Theory
Achim Kittel
04.12.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Antonia Kesel,
Fachrichtung Bionik,
Hochschule Bremen
Bionik: Innovationspotenziale aus der Natur Rainer Reuter
11.12.2006
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Hartmut Grassl,
MPI für Meteorologie,
Hamburg
Globale Entwicklung und Klimaschutz gelingen nur mit sauberer Energie Volker Mellert
08.01.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Ulrich Mosel,
Institut für Theoretische Physik,
Universität Giessen
Hadronen in dichter Materie Jutta Kunz-Drolshagen
15.01.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Friedrich H. Busse,
Institut für Theoretische Physik,
Universität Bayreuth
Bifurkationssequenzen als Zugang zum Verständnis der Turbulenz Joachim Peinke
22.01.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Michael Komorek,
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Empirische physikdidaktische Lehr-Lern-Forschung und Lehrerfortbildungsforschung Direktor
29.01.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Dieter Meschede,
Institut für Angewandte Physik,
Universität Bonn
Neutrale Atome und kontrollierte Quantenprozesse Martin Holthaus
05.02.2007
16.15 Uhr
W2 1-148
Prof. Rainer Grauer,
Institut für Theoretische Physik,
Ruhr-Universität Bochum
Lagrangesche Turbulenz: Wo ist das Problem? Joachim Peinke

Vor Wintersemester 2006/2007 siehe hier.

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page