Kontakt

Presse & Kommunikation

Pressemitteilungen

19. Mai 2010   190/10   Veranstaltungsankündigung

Moderne Lebensmittelanalytik
Vortrag zu gesundheitsschädlichen Rückständen in Lebensmitteln

Oldenburg. „Moderne instrumentelle Lebensmittelanalytik im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz, Hintergrundbelastung und Nulltoleranz“ – so lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Thomas Heberer, Lebensmittelinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, am Donnerstag, 20. Mai 2010, 17.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Großer Hörsaal) hält. Veranstalter sind das Institut für Reine und Angewandte Chemie der Universität (IRAC) und der Ortsverband Oldenburg der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Der Vortrag findet im Rahmen des GDCh- und Chemischen Kolloquiums statt.
Mit Hilfe moderner massenspektrometrischer Analysemethoden lassen sich immer geringere Mengen an gesundheitsschädlichen Rückständen und Kontaminanten in Lebensmittel feststellen. Bei der Bewertung der Ergebnisse stellt sich oftmals die Frage nach der Abgrenzung von tatsächlichen, durch den Menschen verursachten Verunreinigungen, und allgegenwärtigen Umweltbelastungen. An praktischen Beispielen aus dem Bereich der Dioxin- und Tierarzneimittelanalytik wird Heberer die Problematik verdeutlichen. Außerdem wird diskutiert, inwieweit Rückstände und Kontaminanten beim Verzehr belasteter Lebensmittel eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.

Weitere Vorträge im Rahmen der Reihe:
(wenn nicht anders angegeben donnerstags 17.00 Uhr c.t., Universität Oldenburg, Großer Hörsaal, Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11)

2. Juni, „Polyurethane: The Most Versatile Industrial Polymer“, Dr. Andrea Eisenhardt, BASF Polyurethanes GmbH, Lemförde
Der Vortrag - in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Naturwissenschaftliche Technik der Fachhochschule Ostfriesland - findet am Mittwoch, 17.00 Uhr s.t., in der Fachhochschule Emden/Leer (Constantiaplatz 4, Emden, Hörsaal T 1135) statt

10. Juni, „Frustrierte Lewis-Paare: metallfreie Aktivierung von Wasserstoff und mehr“, Prof. Gerhard Erker, Universität Münster

24. Juni, „Innovation in der chemischen Industrie, die richtigen Dinge richtig tun“, Prof. Dr. Michael Dröscher, Evonik Degussa GmbH, Essen

1. Juli, „Laserspektroskopie und faseroptische Sensorik für (bio)chemische Diagnostik“, Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben, Universität Potsdam

8. Juli, „Moderne Arzneimittelforschung – innovative Therapieprinzipien in Gegenwart und Zukunft“, Dr. Stefan Lübben, Novartis Pharma GmbH

ⓘ www.chemie.uni-oldenburg.de/28177.html
 
ⓚ Kontakt:
Prof. Dr. Thorsten Klüner, IRAC, Tel.: 0441/798-3681, E-Mail: thorsten.kluener(Klammeraffe)uni-oldenburg.de
 
(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page