Navigation im Pressedienst

Gesamtübersicht

Pressemitteilungen

21. Februar 2025   026/25    Veranstaltungsankündigung

Aufmerksamkeit für das, was im Kopf passiert

Forschende der Universität Oldenburg laden zu Veranstaltungen im Rahmen der Brain Awareness Week

Oldenburg. Wissenschaft in der Kneipe, Einblicke in den Arbeitsalltag von Hirnforschenden und ein Filmabend im Schlauen Haus: Die Gruppe für Wissenschaftskommunikation des Departments für Psychologie der Universität Oldenburg beteiligt sich mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen an der vom 10. bis 16. März stattfindenden Brain Awareness Week. Weltweit nutzen zahlreiche Institutionen die Aktionswoche, um über Fortschritte der Hirnforschung und ihren Nutzen für das tägliche Leben zu informieren.

In Oldenburg startet die Brain Awareness Week am Dienstag, 11. März. Unter dem Motto „Brewing Minds: Gehirn und Getränke“ spricht Doktorandin Melanie Klapprott ab 19.30 Uhr in der Buddel Jungs Bar (Friedensplatz 2, 26122 Oldenburg) darüber, wie sich Sport auf das Gehirn und das Denken auswirkt. Doktorandin Lara Papin beleuchtet, wie sich mobile Elektroenzaphalographie nutzen lässt, um das Zusammenspiel von Kognition und Bewegung zu verstehen. Dr. Franziska Klein vom OFFIS berichtet, was es noch braucht, bis Menschen mobile Neurotechnologien nutzen können, um ihr Hirn zu trainieren.

Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und in die Bedeutung bildgebender Verfahren für die Hirnforschung geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Mittwoch, 12. März, beim Tag der offenen Tür von 16.00 bis 19.00 Uhr im Forschungsgebäude NeSSY (Küpkersweg 74, 26129 Oldenburg). Jeweils um 17.00 und 18.00 Uhr können sich Interessierte Führungen anschließen, um Geräte kennenzulernen, mit denen Hirnaktivitäten dargestellt werden können. Außerdem sprechen Forschende in mehreren Vorträgen unter anderem darüber, ob das Gehirn bei einer frühen Demenz auch vergisst, wie man Gefühle erkennt und welche medizinischen Einsatzmöglichkeiten es für Hirnstimulation gibt, etwa bei der Behandlung von Depressionen oder Alzheimer. Für Kinder bietet das Programm eine spannende Rallye.

Am Donnerstag, 13. März, 18.30 Uhr, lädt das Team zur Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde ins Schlaue Haus (Schloßplatz 16, 26122 Oldenburg). Unter dem Titel „Das hörende Gehirn“ ist die Komödie „Schmetterlinge im Ohr“ zu sehen. Anschließend laden Forschende aus unterschiedlichen Bereichen zur Diskussion über den Umgang mit Hörverlust im Alter.       

Weblinks

Kontakt

Silvia Korte, E-Mail: scop@uol.de

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page