Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
Wichtige Informationen
Chemie - Fach-Bachelor
Ausrichtung und Ziele
Die Chemie ist eine wissenschaftliche Querschnittsdisziplin, die mit ihren grundlegenden Konzepten, Theorien und Modellen wesentlich zu einer kritisch-rationalen Weltsicht beiträgt. Ihre Erkenntnisse sind Voraussetzung für die Herstellung und Verwendung vielfältigster Stoffe in Industriewirtschaft, Landwirtschaft, Pharmazie oder Medizintechnik. Die chemische Forschung und Anwendung ihrer Ergebnisse in verschiedenen Wirtschaftszweigen und Institutionen bildet einen Eckpfeiler für die Wertschöpfung, Ressourcenschonung sowie den Klima- und Umweltschutz. Damit trägt die Chemie wesentlich zum Wohle unserer Gesellschaft bei.
Der Bachelorstudiengang Chemie bereitet darauf vor, im Berufsleben Innovationen durch Einsatz chemischer Erkenntnisse und wissenschaftlicher Methoden aktiv mitzugestalten und zum Vorteil der Gesellschaft anzuwenden. Der Einbettung fachwissenschaftlicher Forschung in ein gesamtgesellschaftlich verantwortungsbewusstes Handeln und einen interdisziplinären Diskurs wird im Chemie-Studium eine besondere Bedeutung beigemessen.
Im Studienverlauf sind die nötigen theoretischen Fachgrundlagen sowie eine angebrachte Praxis- und Forschungsorientierung verankert. Neben klassischen Lehrformaten wie frontalen Vorlesungen nehmen Praktika, Übungen und Experimentalvorlesungen einen Großteil der Vorlesungszeit in Anspruch, wodurch Studierenden ermöglicht wird, das theoretische Fachwissen und die erworbenen Kompetenzen praktisch anzuwenden, sie selbstständig zu erproben, zu vertiefen und zu erweitern. Das Praxismodul im Studienverlauf führt in fortgeschrittene und moderne Methoden der Chemie ein und ermöglicht Studierenden, spezifische Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, sich vertieft mit speziellen Themen auseinanderzusetzen sowie die im Studium bereits erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen reflektiert anzuwenden. Ein umfangreicher Professionalisierungsbereich bietet Studierenden die Möglichkeit und Wahl, das eigene Kompetenzprofil zu vervollständigen und so ihren Studienverlaufsplan individuell und nach eigenen Interessen zu gestalten. So werden Studierende von Beginn an an die eigenständige Auseinandersetzung mit fachspezifischen Problemstellungen und deren Lösungen herangeführt.
Der Großteil der Lehre in diesem Studiengang wird vom Institut für Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, dem größten chemischen Institut im Nordwesten Deutschlands, verantwortet.
Zweckmäßig für den Studienerfolg und ein zügiges Studium ist die Absolvierung von durchgehenden Kursen in Chemie, Mathematik, Deutsch und Englisch bis zur Klassenstufe 12 bzw. 13 der gymnasialen Oberstufe. Wenn Sie sich für Naturwissenschaften interessieren, gerne theoretische Überlegungen mit praktischem Experimentieren kombinieren wollen, Spaß an fachlichen Diskussionen haben und Wert auf einen engen Kontakt zu Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden legen, dann sollten Sie das Fach-Bachelorstudium der Chemie in Oldenburg aufnehmen!