Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 5 Semester
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
- Berufsbegleitend
- Gebührenpflichtig
Wichtige Informationen
Innovationsmanagement und Entrepreneurship - Master
Ausrichtung und Ziele
Innovationen und Unternehmertum gelten längst als zentrale Impuls- und Erfolgsfaktoren für die Weiterentwicklung und Gründung von Organisationen. Folglich gewinnen ein professionelles Innovationsmanagement, aber auch unternehmerisches Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung. Gezielt und systematisch aneignen können Sie sich entsprechende Kompetenzen durch den MBA-Studiengang Innovationsmanagement und Entrepreneurship am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg. Dabei setzt der Studiengang auf einen intelligenten Mix beider Teilgebiete und ein für Berufstätige besonders attraktives Studiengangskonzept.
Die hoch flexible modulare Struktur des Masterprogramms ermöglicht Ihnen ein Studium unter Berücksichtigung individueller Qualifizierungsbedarfe. Die Studienorganisation zeichnet sich durch das Zusammenspiel von selbstgesteuertem Lernen der Studierenden mit Präsenzphasen (2 x 2 Tage pro Modul) und internetgestütztem kooperativen Lernen aus und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Business Administration“ ab.
Der Masterstudiengang (MBA) richtet sich an Personen mit einem bereits abgeschlossenen Hochschulstudium und Praxiserfahrung, die sich berufsbegleitend gezielt im Innopreneurship weiterbilden möchten. Der MBA-Studiengang qualifiziert Nachwuchs-/Führungskräfte, Young Professionals, Gründer und Unternehmer sowie Intra- und Entrepreneure für die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben des Innovationsmanagements. Er vermittelt das notwendige Know-how, um als (betriebsinterner) Entrepreneur neue Ideen und Inventionen erfolgreich in Innovationen umzusetzen. Grundsätzlich richtet sich das Programm demnach an all diejenigen Personen, die sich unternehmerische Kompetenzen aneignen und zu Generalisten im Management von Innovationen und Veränderungen ausgebildet werden möchten.
Mit dem Masterprogramm Innovationsmanagement und Entrepreneurship bieten wir Ihnen intensive Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu den speziell auf Innovationsmanagement und Entrepreneurship bezogenen Themen Strategisches Management und Organisationswandel, Leadership und Personalmanagement, Controlling, Finanzierung und Investition, Methodisches Erfinden und Produktentwicklung, Rechtlicher Schutz für Innovationen, Gründungsökonomie/Entrepreneurial Ecosystems und weitere relevante Ausrichtungen an.