Kontakt

Für alle Fragen rund ums Studium:

Für Fragen zum Studiengang/-fach:

Zahlen und Fakten

  • Dauer: 5 Semester
  • Abschluss: Master of Science
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsfrei
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen
  • Berufsbegleitend
  • Gebührenpflichtig

Risikomanagement und Finanzanalyse - Master

Ausrichtung und Ziele

Ausgehend von einer fundierten Analyse des Unternehmens und seines Umfelds sowie unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen unterstützt ein professionelles Risikomanagement Unternehmensleitungen maßgeblich beim Treffen unternehmerischer Entscheidungen unter Unsicherheit. Das Risikomanagement hat sich vor diesem Hintergrund in vielen Unternehmen als wesentliche Querschnittsaufgabe etabliert.
Der Masterstudiengang Risikomanagement und Finanzanalyse ermöglicht durch praxisbezogenes, internetgestütztes Lernen eine berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterqualifizierung auf universitärem Niveau, die zu kompetentem Handeln im finanzwirtschaftlich orientierten Risikomanagement befähigt. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht das Management von Risiken, die sich auf finanzwirtschaftliche Zielgrößen auswirken oder durch die Nutzung von Finanzinstrumenten entstehen. Anwendungsorientiert werden vertiefte Kenntnisse im einschlägigen mathematisch-statistischen und ökonomischen Bereich vermittelt; mathematische und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen werden gleichermaßen entwickelt. 
Der Einsatz verschiedener Methoden und analytischer Werkzeuge zur Berechnung und (finanzwirtschaftlichen) Bewertung von Risiken wird erlernt. Darüber hinaus werden Risikomanagement und Finanzanalyse im Kontext relevanter gesellschaftlicher Entwicklungen und Diskurse, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie deren Einordnung in den Unternehmens- und Regulierungskontext aufgegriffen. Dabei werden die aktuelle Unternehmenspraxis und die nationalen und europäischen gesetzlichen Maßgaben – insbesondere für Finanzdienstleister –berücksichtigt.
Der Masterstudiengang Risikomanagement und Finanzanalyse bietet eine berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterqualifizierung auf universitärem Niveau, die darauf abzielt, Fachkräfte im finanzwirtschaftlich orientierten Risikomanagement zu befähigen.
Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis können Sie berufspraktische Fragestellungen im Rahmen des Studiums theoretisch fundiert reflektieren und zugleich theoretische Ansätze im Praxisfeld anwenden und erproben. Sie erhalten damit eine wertvolle und qualitätsgeprüfte Qualifikation. 

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/633 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page