Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Education
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Wichtige Informationen
Textiles Gestalten - Master of Education (Sonderpädagogik)
Mit dem viersemestrigen Master of Education (Sonderpädagogik) setzen Sie – aufbauend auf dem Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang – Ihre Ausbildung zur Lehrkraft fort. Im schulformspezifisch ausgerichteten Master of Education erwerben Sie sowohl umfangreiche bildungswissenschaftliche als auch schulpraktische Kenntnisse und Erfahrungen.
Ausrichtung und Ziele
Dieser Masterstudiengang bereitet Sie auf die spätere berufliche Tätigkeit als Lehrkraft im Bereich Sonderpädagogik mit dem Schulfach Textiles Gestalten vor. Er baut auf einem Zwei-Fächer-Bachelor mit dem Hauptfach Sonderpädagogik, dem Nebenfach Materielle Kultur: Textil (oder ähnlichen Fächern) und entsprechenden Professionalisierungsmodulen auf.
Er dient der Vertiefung kulturwissenschaftlicher, textilpraktischer und textildidaktischer Kompetenzen – insb. mit Blick auf Ableismus und Inklusion.
Dabei werden grundlegende sowie vertiefende kultur-wissenschaftliche Konzepte, qualitative empirische Methoden und gestalterisch-künstlerische Fertigkeiten im Bereich des Textilen, der Kleidung und der Mode genauso thematisiert wie fachdidaktische und curriculare Fragen und aktuelle Themenfelder wie Inklusion, Gender oder Migration. Als Master of Education ist er besonders gekennzeichnet durch das Erlernen und den Einsatz aktueller Forschungsmethoden mit konkretem Schulbezug und die Vertiefung textil- und medienpraktischer sowie vermittlungsorientierter Kompetenzen: Während des fach- und förderdiagnostischen Praktikums lernen Sie die Schulkultur kennen und bereiten eigene Unterrichtseinheiten vor.