Studienaufbau Zwei-Fächer-Bachelor
Der Zwei-Fächer-Bachelor wird in einer Regelstudienzeit von 6 Semestern (3 Jahren) studiert und umfasst 180 Kreditpunkte (KP). Das Studium gliedert sich in vier Bereiche:
- die zwei Fächer
- den Professionalisierungsbereich, der der Berufsfeldorientierung dient und
- das Bachelorarbeitsmodul.
Je nach Studienziel verteilen sich die Kreditpunkte unterschiedlich auf die vier Bereiche.
Zwei-Fächer-Bachelor - ohne Lehramtsbezug:
Sie studieren wie folgt:
- beide Fächer im Umfang von 60 KP
- den Professionalisierungsbereich im Umfang von 45 KP
- das Bachelorarbeitsmodul im Umfang von 15 KP
Sie studieren wie folgt:
- ein Fach im Umfang von 90 KP
- das zweite Fach im Umfang von 30 KP
- den Professionalisierungsbereich im Umfang von 45 KP
- das Bachelorarbeitsmodul im Umfang von 15 KP
Als 90 KP-Fach können Sie die folgenden Fächer studieren:
- Anglistik
- Biologie
- Chemie
- Germanistik
- Materielle Kultur: Textil
- Pädagogik
- Slavistik
- Sonderpädagogik
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften (auf begründeten Antrag)
Zwei-Fächer-Bachelor - mit Berufsziel Lehramt:
Lehramt Grundschule (G), Lehramt Haupt- und Realschule (HR),
Lehramt Gymnasium (Gym)
Sie studieren wie folgt:
- beide Fächer im Umfang von 60 KP
- den Professionalisierungsbereich im Umfang von 45 KP
- das Bachelorarbeitsmodul im Umfang von 15 KP
Lehramt Sonderpädagogik (SoPäd)
Sie studieren wie folgt:
- Sonderpädagogik im Umfang von 90 KP
- das zweite Fach im Umfang von 30 KP
- den Professionalisierungsbereich im Umfang von 45 KP
- das Bachelorarbeitsmodul im Umfang von 15 KP
Lehramt berufsbildende Schulen (BBS) / Wirtschaftspädagogik
Sie studieren wie folgt:
- Wirtschaftswissenschaften im Umfang von 90 KP
- das zweite Fach im Umfang von 30 KP
- den Professionalisierungsbereich im Umfang von 45 KP
- das Bachelorarbeitsmodul im Umfang von 15 KP