Kontakt

Kerstin Groscurth, LL.M.EUR.


Raum A 5 2-221
Tel.: 0441/798-4146
Sprechzeit Dienstag 10.30-11.30 Uhr
bevorzugt telefonisch oder über BBB
gern mit vorheriger Terminabstimmung per Email

Diese Seiten werden im WS 2022/23 überarbeitet und aktualisiert.

Outgoing / Studieren im Ausland

Ausschreibung der UK und Erasmus (Rest-) Austauschplätze 2023/24 für Bachelor- und Masterstudierende

Regelmäßig im Herbst läuft die Hauptausschreibungsrunde der Erasmus Austauschplätze für das darauffolgende akademische Jahr für Bachelor- und Masterstudierende des Departments Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

Die letzte Hauptausschreibungsrunde wurde im November/Dezember 2022 durchgeführt, die Vergabeentscheidungen wurden bereits bekannt gegeben.

Aktuell können noch Austauschplätze für eine britische Partneruniversität und einige Erasmus Restplätze an europäischen Partnerhochschulen vergeben werden.

Der Bewerbungszeitraum der UK und Restplatzvergabe für 2023/24 geht vom 7. bis 15. Februar 2023.

Eine Übersicht der ausgeschriebenen Plätze bei den (Erasmus) Partnerhochschulen für Austauschssemester oder ein ganzes Auslandsjahr und zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen wird auf dieser Seite in einem PDF zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen dazu können per Email erfragt werden und werden automatisch in der StudIP Studiengruppe „2023/24 Auslandsaufenthalte und Internationales Studium” bekannt gegeben.

Einen allgemeinen Überblick zu Partneruniversitäten, Austauschplätzen und Förderprogrammen findet man auf den Seiten des zentralen International Office der Universität Oldenburg.

InfoPortal Internationales // Universität Oldenburg (uol.de)

Dort werden auch weitere Ausschreibungen von Austauschplätzen bei weltweiten Partnerhochschulen (z.B. in Nordamerika, Mittel- und Südamerika, Afrika, Asien und Australien) und zu Stipendienprogrammen (PROMOS, Fernwehzuschuss, Mobilitätszuschuss) bekannt gegeben.

UK und Erasmus Ausschreibung Austauschplätze 2023/24 für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Infoveranstaltungen im WS 2022/23

Infoveranstaltungen der Koordinationsstelle Internationales Studium und Erasmus des Departments Wirtschafts- und Rechtswissenschaften finden im WS 2022/23 überwiegend online über BBB statt.

Die nächsten Infoveranstaltungen für auslandsinteressierte Studierende des Departments Wirtschafts- und Rechtswissenschaften finden Mittwoch, 22. Februar 2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr und Donnerstag, 23. Februar 2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Hier werden allgemeinen Auslandsmöglichkeiten im Studium z.B.  an europäischen und weltweiten Partneruniversitäten, das Erasmus Programm, Bewerbungsverfahren und Auswahlkriterien vorgestellt sowie viele weitere Fragen rund ums Thema Auslandsstudium beantwortet.

Weitere Infoveranstaltungen, Kurzinfos und Vortreffen von Outgoings für Studierende, die bereits ein konkres Auslandsvorhaben im akademischen Jahr 2022/23 fest eingeplant haben, gibt es laufend im Abstand von 2-6 Wochen. Hier geht es um die nächsten organisatorischen Schritte, Vorabklärung von Anrechnungsoptionen sowie weitere Fragen zur Vorbereitung und Organisation des Auslandsaufenthaltes.

Studieren im Ausland

In den Studiengängen des Departments für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften können Bachelor- und Masterstudierende innerhalb des Erasmus Programms auf über 30 verschiedene, fachspezifische Hochschulkooperationen in Europa zurückgreifen.

Die Ausschreibung der Erasmus Austauschplätze erfolgt jährlich im Herbst über die Koordinationsstelle Internationales Studium, die in der Regel im November stattfindet. Vereinzelt können von März bis Mai noch Restplätze oder Plätze bei neuen Kooperationspartnern vergeben werden.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich auf einen Austauschplatz bei unseren weltweiten Partnerhochschulen zu bewerben, hierzu zählen z.B. Partnerhochschulen in den USA, Kanada, Australien, Südafrika, Russland, China, Südkorea, Argentinien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Brasilien. Die Ausschreibung der weltweiten Austauschplätze erfolgt über das zentrale International Office.

Die Austauschplätze für die USA und Kanada werden in der Regel im Herbst vom  zentralen International Office ausgeschrieben und beziehen sich auf das dann folgende akademische Jahr.
Die anderen weltweiten Austauschplätze werden im Frühsommer vom zentralen International Office ausgeschrieben und beziehen sich dann auf Auslandsstudienvorhaben im folgenden Kalenderjahr.
AuslandsInteressierte Studierende sollten sich möglichst frühzeitig, also ca. 15 Monate vor Beginn des Auslandsstudiums, bei den zuständigen Personen erkundigen und in das Thema einlesen.

Außerdem können sich Studierende für Austauschsemester in einer Vielzahl von Ländern unabhängig und eigenständig organisiert als "Free Mover" bewerben. Informationen, Checklisten und Beratung erhalten Studierende bei der Koordinationsstelle Internationales Studium und beim zetnralen International Office der Universität Oldenburg. Hier sind eine gute Planung und Vorbereitung besonders wichtig.

Wege ins Ausland

Anrechnung im Ausland erbrachter Studienleistungen

Finanzierung des Auslandsaufenthaltes

Praktikum im Ausland

(Stand: 16.03.2023)  |