Auslandspraktikum
Kontakt
Bei Fragen zur Finanzierung eines Auslandspraktikums durch Stipendien oder weiteren Fördermöglichkeiten wenden Sie sich an das International Office.
Auslandspraktikum
Internationale Arbeitserfahrung gewinnen und gleichzeitig den eigenen Horizont erweitern – diese Kombination macht das Auslandspraktikum zu einer besonderen persönlichen und fachlichen Erfahrung während des Studiums. Eine qualifizierte Auslandserfahrung ist darüber hinaus wertvoll für die eigenen beruflichen Perspektiven – im In- und Ausland.
Wenn Sie noch unsicher sind, ob ein Auslandspraktikum das Richtige für Sie ist oder Sie noch Fragen zum weiteren Vorgehen haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder besuchen Sie die Sprechstunde in der ZSKB-Karriereberatung: Do 10:00 Uhr - 12:30 Uhr (Warteticketausgabe in A12 von 09:45 Uhr bis 12:15 Uhr).
In der Beratung entwickeln wir eine individuelle Strategie für Ihre Praktikumsrecherche und klären u.a. folgende Fragen:
- Welcher Zeitraum ist für den Auslandsaufenthalt sinnvoll?
- Welche Ziele sollen mit dem Praktikum verfolgt werden?
- Welche Länder und Branchen kommen in Frage?
- Wo können Stellenausschreibungen recherchiert werden?
Aktuelle Ausschreibungen für Auslandspraktika werden auf dem schwarzen Brett in Stud.IP veröffentlicht.
Auslandsschulpraktika: Es besteht die Möglichkeit neben freiwilligen Auslandsschulpraktika eines der im Studium verpflichtenden Schulpraktika im Ausland zu absolvieren. Alle notwendigen Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Didaktischen Zentrums.