Kontakt

uol.de/carolin-danzer

Institut für Mathematik  (» Postanschrift)

W01 1-104, Carl-von-Ossietzky-Str. 9 - 11 (» Adresse und Lageplan)

nach Vereinbarung per Mail

vorl.freie Zeit: n. V. per E-Mail

+49 441 798-3227  (F&P

Dr. Carolin Danzer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsgruppe: Didaktik der Mathematik

  • Lehrveranstaltungen für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien
  • Argumentationen in Erkenntnisentwicklungsprozessen von Mathematiklernenden
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung und Mathematiklernen
     

Lebenslauf

seit April 2022: Lehrkraft für besondere Aufgaben (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

März 2022: Promotion zum Dr. phil. (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Oktober 2019 bis März 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

September 2019: Master of Education Gymnasium in den Fächern Mathematik & Biologie (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

September 2017: Bachelor of Science in den Fächern Mathematik & Biologie (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Publikationen

Monographien

  • Danzer, C. (2022). Haltungen von Sechstklässlern im Umgang mit Vermutungen in mathematisch-forschenden Kontexten. Theoriebildung und Unterrichtsentwicklung. Wiesbaden: Springer Spektrum. 10.1007/978-3-658-39794-4

Beiträge in Fachzeitschriften und Tagungsbänden (mit Peer-Review)

  • Danzer, C. (2024). Attitudes in mathematical discovery processes: The case of Alex and Milo. LUMAT: International Journal on Math Science and Technology Education 12(1). 10.31129/LUMAT.12.1.2131.
  • Specht, B., Danzer, C. und Roskam, M. (2021). Studierende argumentieren zu multiplikativen Strukturen – Zerlegen, Konstruieren und Umsortieren. In: J. Härterich, M. Kallweit, K. Rolka & T. Skill (Hrsg.): Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021 (S. 240-255). Müster: WTM-Verlag. 10.37626/GA9783959872645.0
  • Danzer, C. (2021). The Need for Proof in Sixth Graders’ Mathematical Discovery Processes. In: M. Inprasitha, N. Changsri & N. Boonsena(Eds), Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (p. 1-138). Online abrufbar: igpme.org

Beiträge in Tagungsbänden (ohne Peer-Review)

  • Danzer, C. und Giesen, M. (im Druck). Bericht zum Diskussionsforum Bildung für nachhaltige Entwicklung und Mathematiklernen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2024.
  • Specht, B. und Danzer, C. (im Druck). B2NE – Zur Ausgangslage der Bildung von Mathematiklehramtsstudierenden im Bereich BNE. Beitrag im Rahmen des Minisymposiums Bildung für nachhaltige Entwicklung als unverzichtbarer Teil mathematischer Allgemeinbildung. Beiträge zum Mathematikunterricht 2024.
  • Danzer, C. (2023). Haltungen von Mathematiklernenden im Umgang mit Vermutungen. In: R. Vogel; S. Schnell (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. S. 657-660. Münster: WTM-Verlag. 10.37626/GA9783959872089.0 

Vorträge und Fortbildungen

Tagungsvorträge

  • Specht, B. und Danzer, C. (2024). B2NE – Zur Ausgangslage der Bildung von Mathematiklehramtsstudierenden im Bereich BNE. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 7. März 2024.
  • Specht, B. und Danzer, C. (2023). Mathematik und Bildung für nachhaltige Entwicklung – Bestandsaufnahme unter Lehramtsstudierenden.Vortrag im Rahmen der Herbsttagung des AK Hochschulmathematikdidaktik. 17. November 2023.
  • Specht, B. und Danzer, C. (2023). B2NE – Zur Ausgangslage der Bildung angehender Mathematiklehrkräfte im Bereich BNE. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung "BNE aus der Perspektive mathematischer Bildung – Mathematische Bildung aus der Perspektive von BNE" des AK Mathematik und Bildung. 10./11. November 2023.
  • Danzer, C. (2022). Haltungen von Mathematiklernenden im Umgang mit Vermutungen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 30. August 2022.
  • Specht, B., Danzer, C. und Roskam, M. (2021). Studierende argumentieren zu multiplikativen Strukturen – Zerlegen, Konstruieren und Umsortieren. Vortrag im Rahmen des Hanse-Kolloquiums zur Hochschuldidaktik der Mathematik. 12. November 2021.
  • Danzer, C. (2021). Attitudes in Mathematical Discovery Processes: The Case of Alex and Milo. Vortrag im Rahmen der Conference of Mathematical Views. 17. September 2021.
  • Danzer, C. (2021). The Need for Proof in Sixth Graders’ Mathematical Discovery Processes. Vortrag im Rahmen der Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. 16. Juli 2021.

Lehrkräftefortbildungen

  • Danzer, C. und Specht, B. (2023). BNE im Mathematikunterricht – ein Ding der (Un-) Möglichkeit? Fachtag am Samstag: Der Mathematikunterricht zwischen Anforderung und Praxis: Prozessbezogene Kompetenzen. 25. November 2023.
  • Danzer, C. und Schwob, S. (2021). „Kann mir das mal jemand so erklären, dass ich es auch verstehe?“ – Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos im Mathematikunterricht der Sekundarstufen. Fachtag am Samstag: Mathematik digital. 13. November 2021.
(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page