
Didaktik der Mathematik
Team und Kontakt
Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Mathematik
Didaktik der Mathematik
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26111 Oldenburg

Prof. Dr. Astrid Fischer

Prof. Dr. Ralph Schwarzkopf

Dr. Birte Julia Specht

Dr. Paul Gudladt

Dr. Simeon Schwob

M. Ed. Carolin Lena Danzer

Anna Edamus

Diana Hunscheidt

André Köhler

Hartmut Köhne
Didaktik der Mathematik
Didaktik der Mathematik
AG Didaktik der Mathematik
Die mathematikdidaktische Forschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ordnet sich dem interpretativen Forschungsparadigma zu. Im Zentrum steht also ein kategorienbildendes Interesse, bei dem wir Fallstudien durchführen, um theoretische Erklärungen für empirische Phänomene zu generieren. Dabei bewegen wir uns zwischen zwei typischen Polen:
- Konstruktive Mathematikdidaktik: Welche Lernprozesse sollen ablaufen und wie gestaltet man Lernumgebungen zu deren Initiierung?
- Rekonstruktive Mathematikdidaktik: Welche Phänomene treten bei dem Versuch auf, substantielle Lernprozesse zu initiieren und wie kann man sie erklären?
Unsere Arbeit oszilliert zwischen diesen Polen und verläuft idealtypischer Weise wie im nebenstehenden Kreislauf dargestellt.
LernWerkstatt Elementarmathematik
Die LernWerkstatt Elementarmathematik (W01 1-123) ist das Lehr-Lern-Labor der Didaktik der Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie bietet Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit verschiedene mathematische Materialien aus dem Schulalltag zu entdecken, auszuprobieren und mit Schülerinnen und Schülern zu erproben.
Abschlussarbeiten in der Elementarmathematik
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Abschlussarbeit in Elementarmathematik zu schreiben! Das Verfahren für die Anmeldung ist das folgende: In Stud.IP werden Begleitveranstaltungen für die Abschlussarbeiten (Analysen von mathematischen Lehr-Lern-Prozessen (MAM) bzw. (BAM)) angeboten. Diese sehen Sie, sobald alle Lehrveranstaltungen des nächsten Semesters freigeschaltet werden. Wenn Sie einen Platz in der Begleitveranstaltung haben, werden Sie automatisch auch von dem Dozenten betreut. Weitere Betreuungskapazitäten stehen uns leider nicht zur Verfügung.
Fachstudienberatung Elementarmathematik
Für Fachstudienberatung zu den Studiengängen
- Elementarmathematik 2-Fächer-Bachelor
- Elementarmathematik - Master of Education (Grund- und Hauptschule)
- Elementarmathematik - Master of Education (Haupt- und Realschule)
- Elementarmathematik - Master of Education (Sonderpädagogik)
wenden Sie sich bitte an Dr. Simeon Schwob oder Prof. Dr. Ralph Schwarzkopf.
Personen
Ehemalige:
- Prof. Dr. Heinrich Besuden †
- Prof. Dr. Michael Neubrand
- Prof. Dr. Wolfang Sprockhoff
- Dr. Anna-Lena Barkley
- Dr. Gabriele Grieshop
- Dr. Marieke Roskam