Informationsinfrastrukturen

Informationsinfrastrukturen sind technisch und organisatorisch vernetzte Dienste und Angebote für den Zugang zu und die Erhaltung von Daten-, Informations- und Wissensbeständen.
(Rat für Informationsinfrastrukturen – RfII)

Open Access

Das Präsidium der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg spricht sich nachdrücklich für Open Access aus und unterstützt z. B. seit 2016 den Open-Access-Publikationsfonds.
Informationen zu Open Access auf den Seiten der Bibliotheks-und Informationssysteme - BIS 

Forschungsdaten

Forschungsinformationssystem

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bereitet derzeit die Einführung eines Forschungsinformationssystems vor. Im Forschungsinformationssystem (FIS) soll eine verlässliche zentrale Daten- und Informationsbasis zur Abbildung ihrer Forschungsaktivitäten geschaffen werden, indem Informationen – beispielsweise zu Projekten, Publikationen oder Veranstaltungen – aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und sowohl untereinander als auch mit Personen und Organisationseinheiten verknüpft werden.

Das FIS  wird die Informationsbasis zu Forschungsaktivitäten der Universität quantitativ und qualitativ verbessern. Es dient unterschiedlichen Interessensgruppen. Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kann es als zentrales Instrument für die Außendarstellung dienen, beispielsweise zur Erstellung von Publikationslisten und wissenschaftlichen Lebensläufen für Webseiten, aber auch für Workflows zwischen Wissenschaft und Verwaltung genutzt werden.

Ziel ist es, bereits vorhandene Daten möglichst effektiv in das künftige Forschungsinformationssystem zu integrieren, Mehrfacherfassungen und Abstimmungsprozesse zu reduzieren und Mehrfachnutzungen zu ermöglichen.

(Stand: 04.04.2023)  |