Forschungsdatenmanagement
Kontakt
Allgemeine Anfragen
fdm-task-force@lists.uol.de
Forschungsdatenmanagement, DARE, Open Access – BIS
fdm-support@uol.de
Open Science – Referat Forschung und Transfer
openscience@uol.de
Wissenschaftliches Rechnen – Fakultät V
fdm-fk5@uol.de
Forschungsdatenmanagement für Medizin und Gesundheitswissenschaften – Fakultät VI
fdm.fkvi@uol.de
Resourcen
Informationsportale
Leitlinien
Netzwerke
Forschungsdatenmanagement
Diese Seite bietet einen Überblick zum Forschungsdatenmanagement und verschiedenen Angeboten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in diesem Bereich. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.
Was ist Forschungsdatenmanagement?
Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst die Planung, Organisation, Sicherung und Verwaltung von Forschungsdaten während des gesamten Forschungszyklus. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschung, der die Wiederverwendbarkeit von Daten und die Nachvollziehbarkeit von Ergebnissen gewährleistet. Ein effektives FDM trägt zur Vermeidung von Datenverlusten und zur Sicherung der Integrität und Verlässlichkeit von Forschungsergebnissen bei.
Forschungsdatenmanagement and der Universität Oldenburg
Die Grundlage für das FDM an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) ist das Strategiepier zum Umgang mit Forschungsdaten an der UOL [pdf], das 2020 vom Präsidium verabschiedet wurde. Dieses ist in der Ordnung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis verankert und empfiehlt allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein nachhaltiges Management ihrer Forschungsdaten entsprechend der FAIR-Prinzipien.
FDM spielt an der UOL eine wichtige Rolle und wird über mehrere Strukturebenen hinweg bearbeitet. Zentral befassen sich das Referat Forschung und Transfer und das Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) mit dem Thema FDM. Darüber hinaus erarbeiten die einzelnen Fakultäten und Institute, sowie wissenschaftlichen Großprojekten der UOL domänenspezifische Lösungen und Beratungsangebote. Eine universitätsweite, interdisziplinäre Arbeitsgruppe bietet das Dach für diese Bemühungen.
Forschungsvorhaben planen
- Datenmanagementplan (DMP): Ein DMP beschreibt systematisch, wie mit in Projekten erzeugten und/oder verwendeten Forschungsdaten umgegangen wird. Das BIS unterstützt bei der Erstellung eines DMP.
- Weiterbildung: Das BIS bietet Schulungen und Beratungen zu allen Themenbereichen des Forschungsdatenmanagements an.
- Forschungsförderung: Das Referat Forschung und Transfer berät zu Anforderungen der Forschungsförderer (forschungsdaten.info).
- Ethik: Die Kommission für Forschungsfolgenabschätzung und Ethik berät bezüglich ethischer Aspekte bei Forschungsvorhaben.
- Datenschutzmanagement und Informationssicherheit: Die Stabsstelle Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement stellt Informationen zu diesen Themen bereit.
- Treuhandstelle: Die im Aufbau befindliche Treuhandstelle unterstützt bei der datenschutzkonformen personenbezogenen Forschung.
- Forschungsinformationssystem (FIS): Die Einführung eines universitären FIS ist 2023 gestartet.
Daten erheben
Electronic Data Capture
- Online-Befragungen: Entwicklung und Durchführung von Online-Befragungen mit LimeSurvey, SoSci Survey und REDCap (für Fk. VI).
- Formularbasierte Erfassung von Forschungsdaten: Aufbau von klinischen und translationalen Forschungsdatenbanken via eCRFs mit dem EDC-System REDCap (für Fk. VI).
- Erfassen von Patient*innendaten (Validiertes System für klinische Studien): secuTrial ist ein GCP-konformes EDC-System zum Erfassen von Patient*innendaten via eCRFs in klinischen Prüfungen oder nicht-interventionellen Studien und Patient*innenregistern.
Labordaten-Management
- Electronic Lab Notebook (ELN): Ab 2024 steht das elektronische Laborbuch eLabJournal interessierten Arbeitsgruppen zur Verfügung.
Daten aufbereiten und analysieren
- Software: Die IT-Dienste bieten Zugang zu diverser Datenanalysesoftware, unter anderem MATLAB, MAPLE, MAXQDA, und SPSS.
- Akademisches Serviceportal für Niedersachsen: Die Academic Cloud, bietet Speicherplätze, gemeinsame Dateinutzung, virtuelle Kommunikation und vieles mehr für Universitäten, Hochschul- oder Forschungseinrichtungen in Niedersachsen.
- Hochleistungsrechnen: Unterstützung bei Softwareinstallationen, die Umsetzung von Projekten bietet das Wissenschaftliche Rechnen.
- Medizinisches Datenintegrationszentrum: Oldenburger MeDIC befindet sich im Aufbau.
Daten teilen und publizieren
- Forschungsdaten-Repositorium der UOL: DARE steht Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Veröffentlichung von Forschungsdaten zur Verfügung.
- Forschungsdatenrepositorium finden: re3data ermöglicht die Suche nach inhaltlich passenden, Repositorien zum Teilen von Forschungsdaten, die internationalen FDM-Standards entsprechen.
Daten archivieren und nachnutzen
- Datenhaltung: Hochschulangehörige können verschiedene Datenhaltungs-Services der IT-Dienste nutzen. Diese sind hoch-performant, ausfall- und desastersicher konzipiert.
- Metadatenstandards: Eine Liste von Metadatenstandards bietet der Metadata Standards Catalog.