Haben Sie Wünsche oder Vorschläge zum Workshop-Programm der Graduiertenakademie?
Sprechen Sie uns gern an!

Vom 16.-20. September 2024 findet die dritte Postdoc Appreciation Week in Deutschland statt. Alle Infos hier: https://paw-germany.de/.

Kontakt

Dr. Susanne Elpers
Konzeptionelles Akademische Karrierewege, Schwerpunkt Postdocs und Gleichstellung

+49 (0)441-798 2939

Dr. Julia Anna Matz 
Konzeptionelles Akademische Karrierewege, Schwerpunkt Promovierende und Internationales

Dr. Sandra Wienand
Konzeptionelles Akademische Karrierewege, Schwerpunkt Promovierende und Internationales

+49(0)441-798 2914

Sachbearbeitung

Sabine Osterkamp

+49(0)441-798 4628

Termine

  iCal

Graduiertenschulen

Graduiertenschulen

Graduiertenschulen 3GO und OLTECH
an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

In der Graduiertenakademie sind zwei Graduiertenschulen vereint. Die Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) und die Graduiertenschule für Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH) bilden den fachlichen Rahmen für die strukturierte Förderung der Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie schaffen Raum für Kooperation, Austausch und gemeinsame Aktivitäten unterschiedlicher Graduiertenprogramme und bieten fachnahe, überfachliche Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten an.

  • Die Graduiertenschule 3GO umfasst die Fakultäten I - Bildungs- und Sozialwissenschaften, II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), III - Sprach- und Kulturwissenschaften und IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften.
  • Die Graduiertenschule OLTECH umfasst die Fakultäten II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (Department für Informatik), V - Mathematik und Naturwissenschaften und VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften.

Aufgrund ihrer Strukturen bieten die Graduiertenschulen eine gute Unterstützung für unterschiedliche Ausgestaltungen der einzelnen Promotionsphasen, da sie die Möglichkeit haben, die jeweiligen fachspezifischen Kulturen und Karriereperspektiven zu reflektieren. Zusätzlich ermöglicht das breite Portfolio der Aktivitäten viele nachfrageorientierte Qualifikationsangebote.

(Stand: 27.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page