Die Entscheidung für eine Promotion geht mit der Konkretisierung eines Dissertationsthemas und der Erstellung eines Exposés (nicht zuletzt für die Bewerbung um Stellen und Stipendien) Hand in Hand. Die Verfassung eines längeren Exposés regt außerdem eine Selbstverständigung über den Forschungsgegenstand, die Theorieinteressen und Methodenvorlieben an. Dieser Prozess ist höchst bedeutsam für die eigene Motivation und trägt zur Kohärenz einer Arbeit sowie die mit der Promotion erfolgende Profilierung im wissenschaftlichen Umfeld bei.
In diesem 2-teiligen Online-Workshop werden die Themenwahl, die Betreuung und die Strukturierung des ausführlichen Exposés fokussiert. Darüber hinaus bietet sich natürlich die Möglichkeit, sich zu vernetzen und die „Exposé-Zeit“ gemeinsam zu gestalten.
Voraussetzung für die Teilnahme
- Es muss ein Kurzexposé oder eine Ideenskizze eingereicht werden (ggf. vorher den Workshop "Exposé I: Von der Themenfindung zur Ideenskizze" besuchen)
- Es sollte nach Möglichkeit bereits ein Betreuungsverhältnis bestehen
Zwischen beiden Präsenzterminen werden Themenideen und Exposé-Entwürfe weiterentwickelt.
Termine
Fr., 15.01.2021 10:00 - 14:00 Uhr s.t.
Fr., 29.01.2021 10:00 - 14:00 Uhr s.t.
Themenfeld B: Kommunikation und Wissensvermittlung
Themenfeld C: Fachübergreifende Kompetenzen
Dozentin:
Dr. Nina Feltz, Universität Hamburg
Max. Teilnehmende:
14