Inhalt und Aufbau
Die Grounded Theory Methodology (GTM) ist eine der weit verbreitetsten Forschungsstile in der Qualitativen Sozialwissenschaft. Keine andere Forschungsmethode erlaubt auf der…
Angebote der Graduiertenakademie
Kontakt
Programmverantwortung
Sekretariat
Termine
Grounded Theory (Dr. Christine Moritz)
Auswertungswerkstatt Qualitative Methoden (Dr. Christine Moritz)
Inhalt und Aufbau
Der Workshop wird als Online-Praxisworkshop konzipiert und richtet sich an Forschende, die bereits über grundlegende Kenntnisse in Bereichen des 'Interpretativen Paradigma'…
Verteidigen der Dissertation (Dr. Lüder Tietz)
Auch nach Einreichen der Doktorarbeit wartet noch eine weitere Aufgabe auf Sie: Nun muss die Leistung der Dissertation der Prüfungskommission noch einmal verdeutlicht werden: Welche „Story“…
Exposé II: Von der Ideenskizze zum ausführlichen Exposé (Dr. Nina Feltz)
Die Entscheidung für eine Promotion geht mit der Konkretisierung eines Dissertationsthemas und der Erstellung eines Exposés (nicht zuletzt für die Bewerbung um Stellen und Stipendien) Hand in…
14:00 - 17:00
Wie man eine gute Dissertation verfasst: Struktur und roter Faden (Bettina Enghardt) (Gruppe 2)
Fragen Sie sich auch manchmal, ob Ihre Kapitel noch zueinander passen oder ob ihre Ausarbeitungen noch stimmig sind? Erkennen Sie den roten Faden Ihrer Dissertation noch? Passt Ihre…
10:00 - 13:00
Wie man eine gute Dissertation verfasst: Kreative Schreibtechniken (Bettina Enghardt) (Gruppe 2)
Sitzen Sie auch manchmal vor dem PC und schaffen genau zwei Sätze am Tag? Würden Sie Ihr Schreiben gerne etwas auflockern und dabei trotzdem an Ihrer Dissertation arbeiten? Fehlen Ihnen…
15:00 - 16:00
OLTECH Plenary Meeting
OLTECH plenary meeting with the elections for the OLTECH governing board and the admission and examination committees of the PhD study programmes.
Further information will follow.
Staying Calm and Full of Energy: Stress Competence for PhD Candidates
Academic tasks and administration, tutoring and teaching, partner projects… and family first of all! You can feel the stress building up even while reading this. Being asked to do everything at…
09:00 - 12:00
Literaturverwaltungsprogramme I: Citavi (Stephan Matthias / Juliane Felser)
Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen die Organisation wissenschaftlicher Literatur und erleichtern die Erstellung eigener Texte. Die Universität Oldenburg stellt über Campuslizenzen die…
09:00 - 12:00
Literaturverwaltungsprogramme II: Endnote (Stephan Matthias / Juliane Felser)
Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen die Organisation wissenschaftlicher Literatur und erleichtern die Erstellung eigener Texte. Die Universität Oldenburg stellt über Campuslizenzen die…
Project management
Projects in general can be considered as extraordinary, temporary ventures which in many cases require interdisciplinary or cross-institutional teamwork. The importance of a systematic approach…
Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse (Dr. phil. Kamil Marcinkiewicz)
Am ersten Tag des 3GO-Workshops wird die Berechnung und Interpretation von linearen Regressionsmodellen (OLS) im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die mathematischen…
Angebote der Graduiertenakademie

Schwerpunkte des Angebots der Graduiertenakademie sind bedarfsorientierte Kurse und Workshops für den gesamten wissenschaftlichen Nachwuchs der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in vier Themenfeldern:
Darüber hinaus bieten wir
- für Doktorandinnen und Doktoranden: spezielle Workshop zur gezielten Unterstützung bei Promotionsbeginn sowie in der Abschlussphase der Promotion
- für DoktorandInnen in der Abschlussphase, PostdoktorandInnen, JuniorprofessorInnen, NachwuchsgruppenleiterInnen sowie Erstberufene: drei sechsmonatige Coaching-Programme zur gezielten weiteren Karriereentwicklung
- für Doktorandinnen in der Abschlussphase und frühe Postdoktorandinnen das Helene Lange-Mentoring-Programm "Potentiale. Karriereorientierung und -planung für Akademikerinnen*"
- für erfahrene Postdoktorandinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen, Juniorprofessorinnen und Tenure-Track-Professorinnen das Helene Lange-Mentoring-Programm "Progressio. Spitzenpositionen in der Wissenschaft erfolgreich gestalten"
Teilnahmedetails
- Nach dem erfolgreichen Besuch eines Workshops der Graduiertenakademie erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre Weiterbildung z.B. für potentielle zukünftige Arbeitgeber bestätigt. Gerne stellen wir Ihnen nach Besuch mehrerer Veranstaltungen der Graduiertenakademie auch eine Gesamtbescheinigung aus - bitte sprechen Sie uns hierfür an.
- Für sämtliche Angebote der Graduiertenakademie ist jeweils ein Eigenanteil zu zahlen, welcher vor Beginn der Veranstaltung fällig wird (weitere Details finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite). Für unsere Workshops beträgt der Eigenanteil zur Zeit 30 Euro pro Kurstag.
- Bitte melden Sie sich für die Workshops direkt auf der Seite des jeweiligen Kurses an! Sobald die Anmeldung freigeschaltet ist, finden Sie dort einen grünen Anmelde-Button.