FAQ
Kontakt
Team Veranstaltungsmanagement der Zentralen Studien- und Karriereberatung
InfoLine Studium (für Erstauskünfte zum Studium)
Downloads

Hinweis Fotoaufnahmen
Auf dem Hochschulinformationstag werden Fotoaufnahmen angefertigt, die wir für die Berichterstattung (Pressemitteilungen, Uni-Webseite, Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram), zu Dokumentations- und Informationszwecken sowie zur Bewerbung des Hochschulinformationstag im kommenden Jahr verwenden möchten. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zum Teil zufällig erfolgt. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, weisen Sie den*die Fotograf*in bitte darauf hin.
Sollten Sie ferner mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um umgehende Benachrichtigung mit genauem Hinweis zur in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird das Foto binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.
FAQ

Auf dieser Seite finden Sie bestimmt Antworten auf viele Ihrer Fragen. Sie erfahren u. a., was Sie auf dem HIT erwartet, wie Sie sich vorbereiten können, wo Sie die wichtigsten Anlaufstellen auf dem Campus finden und welche Verpflegungsmöglichkeiten es während des HIT gibt.
Was erwartet mich beim HIT?
Um Sie in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen und Sie bestmöglich über das Studium an der Universität Oldenburg zu informieren, haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt.
Bei den Studiengangs- und Fachvorstellungen können Sie das Studienangebot und die Inhalte näher kennenlernen und sich orientieren.
Bei den fachübergreifenden Veranstaltungen können Sie sich über Themen wie Studienstrukturen, Bewerbung, Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr u. v. m. informieren.
In den Talkrunden mit Studierenden der unterschiedlichen Fächer erhalten Sie Informationen aus studentischer Perspektive, Sie können Ihre Fragen stellen und den einen oder anderen Insider-Tipp erfahren.
Darüber hinaus können Sie bei verschiedenen Campus- und Bibliotheksführungen die Universität Oldenburg und ihre Einrichtungen näher kennenlernen.
Auf der InfoBörse im Foyer des Hörsaalgebäudes A14 präsentieren sich außerdem an vielen Ständen die Studiengänge und -fächer sowie zentrale Einrichtungen der Universität.
Die Übersicht des gesamten Programms finden Sie im Programmheft:
Welche Studiengänge und -fächer stellen sich vor?
Beim HIT stellen sich die grundständigen Studiengänge (= Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge) der Universität Oldenburg vor. Erhalten Sie einen Einblick und nutzen Sie die Chance, möglichst viele Studiengänge kennenzulernen und zu schauen, welches Fach für Sie am interessantesten ist.
Welche fachübergreifenden Veranstaltungen gibt es auf dem HIT?
In verschiedenen fachübergreifenden Veranstaltungen erhalten Sie vielfältige Informationen zu Themen, die vor und während des Studiums von Relevanz sind, wie zum Beispiel das Lehramtsstudium, das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr, Forschen im Studium, Studienfinanzierung oder Wohnen in Oldenburg.
Wie kann ich mich auf den HIT vorbereiten?
Planung ist alles! Wenn Sie bereits vorab wissen, was Sie klären wollen, wird auch nichts vergessen.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich vor dem HIT das Programm anschauen und sich einen Tagesplan zusammenstellen. Überlegen Sie sich Fragen, die Sie stellen können, und machen Sie sich an dem Tag Notizen.
Für den Besuch des HIT haben wir einen kleinen Leitfaden zur Vorbereitung erstellt:
Muss ich mich anmelden, um den HIT zu besuchen?
Nein, der Besuch des HIT ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Wie komme ich am besten zur Universität und wo finde ich was auf dem Campus?
Auf der folgenden Seite erfahren Sie, wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von und zur Uni reisen können:
Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet hier Informationen:
Auf den folgenden Lageplänen der Campus Haarentor und Wechloy sind alle Anlaufstellen, die für Sie am HIT relevant sind, eingezeichnet:
Wo erhalte ich auf dem HIT allgemeine Informationen?
Fragen rund um den HIT können am Veranstaltungstag am allgemeinen Infostand im Foyer des Hörsaalzentrums (Gebäude A14) gestellt werden. Die genaue Platzierung entnehmen Sie dem Standplan der Infobörse.
Darüber hinaus helfen Ihnen unsere Uni-Lots*innen in blauen T-Shirts gerne weiter.
Was sollte bei der Teilnahme an den Infoveranstaltungen auf dem HIT bedacht werden?
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem HIT das Programm anzuschauen und sich einen individuellen Tagesplan zusammenzustellen.
Es ist ratsam, sich rechtzeitig in den Veranstaltungsräumen einzufinden und sich gegebenenfalls Alternativ-Veranstaltungen vorzumerken, da es aus Sicherheitsgründen pro Veranstaltung eine maximale Anzahl an Teilnehmenden gibt.
Welche Verpflegungsangebote gibt es auf dem Campus?
Auf dem Campus Haarentor der Universität, zwischen den Gebäuden A12 und A14, befindet sich ein Gastronomiezelt, wo das Studentenwerk eine CaféBar für Sie aufgebaut hat.
Darüber hinaus können Sie die Mensen und Cafeterien der Universität zum Gästepreis nutzen.
Kann ich eine Teilnahmebescheinigung für den HIT bekommen?
Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung für den HIT zur Vorlage an Ihrer Schule benötigen, erhalten Sie diese am allgemeinen Infostand im Foyer des Hörsaalzentrums (Gebäude A14).
Wie geht es nach dem HIT weiter?
Sie sind noch unsicher, ob ein Studium das Richtige für Sie ist oder welcher Studiengang am besten zu Ihnen passt? Sie benötigen weitere Informationen für Ihre Entscheidung?
Dann kontaktieren Sie uns gern. Wir beraten Sie bei vielen Fragen zu Ihrer Orientierung und rund um das Studium. Auf folgender Seite finden Sie alle notwendigen Informationen, um einen Beratungstermin in der Zentralen Studien- und Karriereberatung zu vereinbaren:
Zentrale Studien- und Karriereberatung
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu unterschiedlichen Themen in den Online-Gruppenberatungen der Zentralen Studien- und Karriereberatung (ZSKB) zu klären:
Eventuell kommt ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) an der Universität Oldenburg für Sie infrage? Auf folgender Seite finden Sie weitere Informationen hierzu:
Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr
Damit Sie bestmöglich auf Ihren Studienstart vorbereitet sind, finden Sie im Folgenden eine Checkliste, was Sie alles bis zum Start Ihres Studiums an der Universität Oldenburg beachten sollten: