Navigation:
Choose other language
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Zielgruppennavigation springen
Zur Brotkrumennavigation springen
Universität
InfoPortal Universität
Im Profil
Die Universität
Präsidium
Gremien
Leitbild für die Lehre
Daten zur Geschichte
Namensgebung
Persönlichkeiten
Universität in Bildern
Zahlen und Fakten
Kontakt / Anfahrt / Lageplan
Aktuelles
Pressemitteilungen
Veranstaltungskalender
EINBLICKE - Forschungsmagazin
UNI-INFO - Hochschulzeitung
News-Feeds
Stellenangebote
40 Jahre Kooperation UOL/RUG
AUFTAKT - Eröffnung des akademischen Jahres
Fakultäten
Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften
Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Einrichtungen
Universitätsbibliothek
Zentrale Verwaltung
Referate/Stabsstellen des Präsidiums
Einrichtungen (A-Z)
Studium
InfoPortal Studium
Studienentscheidung
Studienangebot
Beratung Studieninteressierte
Angebote zur Studienorientierung
Bewerben und Einschreiben
Studium ohne Abitur
Vom Beruf ins Studium
Campusleben
Studium organisieren
Studieneinstieg
Beratung Studierende
Veranstaltungsverzeichnis
Studienplanung
Semestertermine
Prüfungen
Anrechnung
Studierendenstatus
Veranstaltungen
Semesterbeiträge
Beruf und Karriere
Beratung
Career Day
Veranstaltungen
Jobsuche
Promovieren
Existenzgründung
Lebenslanges Lernen
Berufsbegleitende Studiengänge und Weiterbildungen
Hochschuldidaktische Weiterbildung
Gasthörstudium
Offene Hochschule
Weiterbildungsangebote Übersicht
Forschung
InfoPortal Forschung und Transfer
Forschung
Profile und Schwerpunkte
Exzellenzinitiative
Koordinierte Forschungsprogramme
Geförderte Nachwuchsgruppen
Wissenschaftliche Einrichtungen
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Qualitätssicherung
Transfer
Wissenstransfer
Technologietransfer und Patente
Existenzgründungen
An-Institute der Universität
Innovative Hochschule Jade-Oldenburg
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Strategisches
Promotion und Postdoc
Graduiertenakademie
Graduiertenschule 3GO
Graduiertenschule OLTECH
Förderung und Beratung
Förderung durch die Universität
Nationale Förderung
Internationale Förderung
Förderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Weitere Fördermaßnahmen
International
InfoPortal Internationales
Willkommen in Oldenburg
Internationale Studierende (Studium mit Abschluss)
Internationale Austauschstudierende
Internationale Promovierende
Internationale WissenschaftlerInnen / Post-Docs / Personal
Geflüchtete
Wege ins Ausland
Studierende
Promovierende
Post-Docs
WissenschaftlerInnen
Hochschulpersonal
Weltweit vernetzt
Partnerhochschulen
Erasmus+ Programm
Förderung internationaler Projekte
Nationaler Kodex Ausländerstudium
Internationale Hochschule
Internationalisierungsstrategie
Internationale Studiengänge
Sprachangebote
Vernetzung von Studierenden
Deutsch-Englische Terminologie
Lehramt.International
Deutsch
suchen
search
Alumni
Auszubildende
Berufsausbildungs-Interessierte
Beschäftigte
Ehemalige Beschäftigte
Erstsemester
Gasthörende
Geflüchtete mit Interesse am Studium
Gründungsinteressierte
Journalisten
Lehrende und Lernende
Studieninteressierte
Studierende
Unternehmen
Wiss. Nachwuchs
CampusPortal
Verwaltungsportal
Portal of the Administration
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Physik
Navigation:
UOL
Universität
Studium
Forschung
International
Weiterbildung
Universität
Im Profil
Aktuelles
Leitung & Organisation
Fakultäten
Einrichtungen (A-Z)
Stellenangebote
Kontakt / Anfahrt / Lageplan
Informationen für ...
Fakultäten
Fakultät I
Fakultät II
Fakultät III
Fakultät IV
Fakultät V
Fakultät VI
– Übersicht: Fakultäten / Institute
Fk. V
Forschung
Studium und Lehre
Corona-Pandemie
Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät V
Gremien und Beauftragte
Promotion
Zentrale Einrichtungen
Mitteilungen intern
IfP
Das Institut
Forschung
Studium
Lehre
Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenwerbung
Gleichstellung in der Physik
Termine
Lehre
Lehrveranstaltungen
Lehrende
Physik-Praktika
Vorlesungsexperimente
Computer-Nutzung (CIP-Raum)
IfP Seminarräume
Hilfskraftstellen
Vorl.Exp.
Experimente
Experimente
Mechanik
Elektrodynamik
Optik
Atom- und Molekülphysik
Thermodynamik und Statistik
Kernphysik
Festkörperphysik
E_Dynamik
E 01 Reibungselektrizität
E 02 Millikan-Versuch
E 03 Van de Graaff Generator
E 04 Coulombkraft
E 05 E-Feldlinien
E 06 Flammpotenzial
E 07 Elektron im Feld
E 08 Dipol im elektrischen Feld
E 10 Kondensatorversuche
E 11 Ladungstrennung im Kondensator
E 12 Aufladung einer Hohlkugel
E 13 Influenzmaschine
E 14 Potenzialwaage
E 15 Verdampfen von Draht
E 16 Hitzdrahtmessung
E 17 Energie des elektrischen Feldes
E 18 Piezoelemente
E 19 Faraday-Käfig
E 20 Koronaentladung
E 21 Innenwiderstand
E 22 Ohmsches Gesetz
E 23 Auf- und Entladung eines Kondensators
E 24 Temperatur und Leitfähigkeit
E 25 Supraleitung
E 26 Kirchhoffsche Regeln
E 27 Wheatstone Messbrücke
E 28 Strom und Spannungsfehlerschaltung
E 29 Stromquellen
E 30 Thermospannung
E 31 Magnetische Feldlinien
E 32 Kraft zwischen zwei Magneten
E 33 B-Feld eines stromdurchflossenen Leiters
E 34 Magnetfelder verschiedener Spulen
E 35 Barlowsches Rad
E 36 Dipol in einer Spule
E 37 Lorentzkraft
E 38 Fadenstrahlrohr
E 40 Kräfte zwischen parallelen Leitern
E 41 Braunsche Röhre
E 42 Hall-Effekt
E 43 Drehmoment auf eine Leiterschleife
E 44 Magnetische Eigenschaften von Materie
E 45 Magnetische Domänen
E 46 Magnetisierung von Ferromagnetika
E 47 Meissner-Ochsenfeld-Effekt
E 48 Induktionsspannung
E 49 Lenzsche Regel
E 50 Levitron
E 51 Dynamo
E 52 Wirbelstromversuche
E 53 Selbstinduktion
E 54 Gegenseitige Induktion
E 55 Generatoren
E 56 Kapazitäten und Induktivitäten an Wechselspannung
E 57 Frequenzfilter
E 58 Schwingkreise
E 59 Meissnersche Rückkopplungsschaltung
E 60 Transformator
E 61 PN Übergänge
E 62 Gekoppelter Schwingkreis
E 63 Radiotransmission
E 64 Dipolcharakteristik
E 65 Lecherleitung
E 66 Impedanzanpassung
E 67 Retardierung
E 25 Supraleitung
E 25 Supraleitung
E 25 Supraleitung
E 25 Supraleitung
Versuchsbeschreibung
(Stand: 21.08.2020)