Kontakt

Presse & Kommunikation

Pressemitteilungen

 

» Druckversion

 

» September 2000
» Gesamtübersicht

Manfred Hübner

Ulrich Kattmann

 

26. September 2000   254/00

Personalien aus der Universität

Oldenburg. Dr. Harald Gropengießer, Biologe am Fachbereich 7 Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, hat einen Ruf an die Universität Frankfurt erhalten. Gropengießer war Biologielehrer in Bremen und von 1992 bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik von Prof. Dr. Ulrich Kattmann. Er habilitierte sich im Frühjahr 2000 in Oldenburg. Zuletzt hatte er eine Vertretungsprofessur in Frankfurt inne.

Dr. Ute Harms, Biologin am Fachbereich 7 Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, hat den Ruf auf die Professur "Biologiedidaktik" an der Universität München angenommen. Zuvor erhielt sie einen weiteren Ruf an die Universität Göttingen. Harms war Biologielehrerin an einem Gymnasium, bevor sie 1995 an die Universität Kiel ging. Bis vor kurzem war sie in der Arbeitsgruppe "Biologiedidaktik" von Prof. Dr. Ulrich Kattmann tätig.

Dr. Manfred Hübner, Akademischer Rat am Fachbereich 3 Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, dar zukünftig den Titel "außerplanmäßiger Professor" führen. Nach seiner Ausbildung als Chemielaborant erwarb Hübner 1971 den Ing.grad. in Chemie. Nach einem Studium in Hildesheim und verschiedenen Lehramts- und Dezernententätigkeiten kam er 1984 an die Universität Oldenburg, wo er 1993 promovierte und sich 1997 mit dem Schwerpunkt "Didaktik der Ökonomischen Bildung" habilitierte.

Prof. Dr. Michael Trautwein, Ökonom, hat einen Ruf auf die Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften angenommen. Trautwein studierte Ökonomie an der Universität Bremen und promovierte dort 1985. 1996 habilitierte er sich an der Universität Hohenheim in Stuttgart mit einer Schrift über Kredittheorien des Geldangebots. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Geld- und Währungstheorie, der Entwicklung des Internationalen Kapitalverkehrs sowie der Stabilitätspolitik in kleinen und großen offenen Volkswirtschaften.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page