Pressemitteilungen

Mitteilungen Januar 2021

  • 011/21 29. Januar 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Online über berufsbegleitenden Master Risikomanagement informieren Veranstaltung am 10. Februar
    In einer Online-Veranstaltung können sich Interessierte am Mittwoch, 10. Februar, um 18.30 Uhr über den berufsbegleitenden Studiengang Risikomanagement für Finanzdienstleister informieren.
  • 010/21 28. Januar 2021 Personalie Verdienstorden für Sibrand Poppema Ehemaliger Groninger Universitätspräsident für grenzüberschreitendes Engagement geehrt / Verdienste um gemeinsame Medizinausbildung
    PM-Foto Prof. Dr. Sibrand Poppema, ehemaliger Präsident der Universität Groningen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, ist mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden.
  • 009/21 27. Januar 2021 Forschung   Versuchsteilnehmer für Hörstudie gesucht
    Für eine Studie zu Schwankungen der Hörfähigkeit im Alltag sucht das Department für Psychologie der Universität Oldenburg Probandinnen und Probanden.
  • 008/21 26. Januar 2021 Forschung Autonome Stadtschiffe sollen Güter transportieren Universität Oldenburg an EU-Forschungsprojekt zum nachhaltigen Güterverkehr beteiligt
    Viele Städte der Nordsee-Region sind von Kanälen durchzogen, auf denen Schiffe früher auch innerorts Güter und Personen transportierten.
  • 007/21 25. Januar 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr“: Direkte Einblicke in universitäre Forschung Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar
    Forschen, erste Berufserfahrungen sammeln und ins Uni-Leben hineinschnuppern – das können junge Menschen während des „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres“ (FWJ) an der Universität Oldenburg.
  • 006/21 15. Januar 2021 Studium und Lehre Land fördert sechs innovative Lehr- und Lernkonzepte Universität wieder erfolgreich beim Programm „Innovation plus“
    Sechs Projekte der Universität Oldenburg werden im Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums (MWK) gefördert.
  • 005/21 14. Januar 2021 Weiterbildung Weiterbildung für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
    Konfliktmanagement, Gesprächsführung und Personalführung: Um diese und weitere Themen geht es in der akademischen Weiterbildung „Management und Leadership in der Sozialwirtschaft“ des C3L – Center für Lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 004/21 12. Januar 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Gruppendynamik und digitaler Unterricht Neue Online-Seminare am C3L
    An Lehrende in der Weiterbildung richten sich zwei Online-Seminare am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 003/21 11. Januar 2021 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Online-Seminar „Vom Beruf ins Studium?“
    An Berufstätige oder Berufserfahrene, die ein Studium an der Universität Oldenburg erwägen, richtet sich das kostenlose Online-Seminar „Vom Beruf ins Studium?“ am Mittwoch, 20. Januar, von 18.00 bis 19.30 Uhr.
  • 002/21 8. Januar 2021 Personalie Wirtschaftspädagoge Alfred Ammen verstorben
    PM-Foto Der emeritierte Wirtschaftspädagoge Prof. Dr. Alfred Ammen ist am 5. Januar im Alter von 91 Jahren verstorben. Von 1985 bis zu seiner Emeritierung 1996 war Ammen Hochschullehrer am Institut für Ökonomische Bildung im damaligen Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg.
  • 001/21 7. Januar 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Berufsbegleitende Weiterbildung in der Jugendhilfe Informationsveranstaltung am 19. Januar
    Im Juni startet der zweite Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln (PSH) in der Jugendhilfe“ am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.

» Zurückblättern zu Dezember 2020

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page