Prof. Dr. Dr. h. c. Götz Frank

Ansprechpartner

Departmentverwaltung

Beauftragte/Studiengangsbeauftragte

Briefanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
26111 Oldenburg

Paketanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Anreise

Anreise zur Universität

Lageplan Gebäude A5

Prof. Dr. Dr. h. c. Götz Frank

Ehemals Professur für Öffentliches Wirtschaftsrecht, seit 2013 pensioniert, siehe Pressemitteilung.

Veröffentlichungen

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Lebenslauf

November 1944

Geburt in Wewelsburg bei Paderborn
1951-1964 Grundschule und Gymnasium in Frankfurt am Main
März 1964 Abitur am humanistischen Lessinggymnasium in Frankfurt/M
1964 bis 1969 Rechtswissenschaftliches Studium in Frankfurt und Kiel
September 1969 Erstes Staatsexamen am Oberlandesgericht Schleswig
1969-1972 Sozialwissenschaftliches Aufbaustudium in Konstanz
Juni 1972 Promotion zum Dr. jur. in Konstanz
1972-1974

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Konstanz und Referendardienst

Juli 1974 Zweites juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Stuttgart
1974-1978

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Frankfurt

1975-1976 Lehrstuhlvertretung am Fachbereich Rechtswissenschaften II der Universität Hamburg
Juli 1978 Akademischer Rat am Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Hannover
Juni 1979 Habilitation am Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Hannover/Erteilung der venia legendi für Staats- und Verwaltungsrecht
1979-1980 Lehrstuhlvertretung an der juristischen Fakultät der Universität Bonn
1982-1983 Lehrstuhlvertretung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Frankfurt
August 1983 Außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Hannover
1984 /1985 Prozessvertretung der Fraktion die Grünen im niedersächsischen Landtag im Rotationsprozess vor dem niedersächsischen Staatsgerichtshof
1985-1988 Sachverständiger bei den Anhörungen zur Gesetzgebung für den privaten Rundfunk in den Landtagen von Niedersachsen, Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg
Oktober 1987  Sachverständiger in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages zur Verankerung des Umweltschutzes im Grundgesetz
1988 Lehrstuhlvertretung an der juristischen Fakultät der Universität Münster
1989 Gastprofessur an der juristischen Fakultät der Universität Rouen
Januar 1990 Ernennung zum Professor für den neu geschaffenen Lehrstuhl für öffentliches Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschafts - und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg
1990-1993 Aufbau eines Doppeldiploms in den Wirtschafts - und Rechtswissenschaften zwischen den Universitäten Oldenburg, Le Havre und der école superieure de commerce in Brest
1990-2000

Gastprofessuren in Le Havre, Brest, Hanoi, La Coruna und Peking

1993-1995 Dekan des Fachbereichs Wirtschafts - und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg
November 1994 Dr. honoris causa an der faculté des affaires internationales der Universität Le Havre
1995-1996 Leitung der Strukturkommission des Fachbereichs Wirtschafts - und Rechtswissenschaften, die zu einem Neuzuschnitt der Lehrgebiete und Institute führte
1997-2000 Delegierter von Oldenburger Seite für den Aufbau der Hanse Law School zwischen den Universitäten Bremen, Groningen und Le Havre. In der Folge erster Hanse Law School Direktor in Oldenburg
1997-2002 Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften
2003-2005 Leitung der Grundordnungskommission der Universität Oldenburg. Die erarbeitete neue Grundordnung hatte unter anderem zum Ziel, den Fakultäten ein Optimum an Autonomie nach der neuen Hochschulgesetzgebung  im niedersächsischen Hochschulgesetz von 2002 mit einem starken Präsidium zu sichern
2005 Sachverständiger in der Anhörung zur Föderalismusreform des Grundgesetzes vor der gemeinsamen Kommission der Rechtsauschüsse des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates
2007-2009 Hanse Law School Direktor in Oldenburg
2011-2013 Departmentdirektor des Departments für Wirtschafts - und Rechtswissenschaften sowie Prodekan der Fakultät II
März 2013 Verabschiedung in den Ruhestand
Danach

Erarbeitung einer deutschen Fassung des zweibändigen Buches meiner Frau Xiaoping Hu zur Kulturrevolution: „Kinder des Roten Kaisers“

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p84308 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page