Diskussionspapiere des Instituts

    Diskussionspapiere

Anreise

Anreise zur Universität

Lageplan Gebäude A5

Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik

Willkommen auf der Startseite des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik.

Der Schwerpunkt des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädadogik liegt in den drei Bereichen „Nachhaltigkeit & Energie”, „Digitalisierung & Internationalisierung” sowie „Innovation & Lernen”. Die Mitglieder unseres Instituts decken dabei sowohl in der Forschung als auch in der Lehre ein breites Spektrum betriebswirtschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Bereiche ab. Zum einen behandeln sie disziplinäre Fragestellungen, die sich auf spezifische betriebliche Funktionen (wie etwa Marketing, Personalwirtschaft oder Rechnungslegung), auf bestimmte Typen von Institutionen (wie etwa Banken) oder auf spezielle Aspekte der Unternehmensführung (wie etwa Entrepreneurship) fokussieren. Eine Besonderheit des Instituts liegt aber auch in einem starken Fokus auf inter- und transdisziplinäre Ansätze, da globale Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung Querschnittsthemen bilden, die nur disziplinübergreifend bearbeitet werden können.

In der Lehre tragen unsere Mitglieder sowohl zur wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung als auch zu betriebswirtschaftlichen Spezialisierungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments bei. In der Forschung zeugen unter anderem zahlreiche Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften (Academy of Management Annals, Academy of Management Journal, International Journal of Research in Marketing, Journal of Accounting Research, Journal of Business Venturing, Journal of Industrial Ecology, Journal of Management Studies, Journal of Marketing, Journal of the Academy of Marketing Science, Journal of Product Innovation Management, Journal of Retailing, Organization Science, Organization Studies, Organizational Research Methods und Research Policy) von ihrer fachlichen Expertise. Von aktiven Institutsmitgliedern geleitete Drittmittelprojekte werden bzw. wurden unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, von der EU und vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu den Lehrangeboten, Forschungsthemen und sonstigen Aktivitäten der Mitglieder unseres Instituts.

Professuren und Apl. Professuren

(Stand: 27.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page