Kontakt
Zahlen und Fakten
- Dauer: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sprache: Deutsch
- zulassungsbeschränkt
Zulassungsbeschränkungen
Elementarmathematik - Zwei-Fächer-Bachelor
Elementarmathematik können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:
- als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
- als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)
Das Fach Elementarmathematik kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.
Ausrichtung und Ziele
Sprachkenntnisse
Deutschkenntnisse
- wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
- durch DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
- durch TestDaF mit Niveau 4 in allen Teilbereichen.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Der Bachelorabschluss bereitet einen Masterstudiengang vor, der den Schuldienst je nach Ausrichtung an Grund-, Haupt- und Realschulen oder für sonderpädagogische Förderung ermöglicht.
Einschlägige mathematikdidaktische Grundlagen werden aber schon im Bachelorstudium vermittelt, so dass der Abschluss Tätigkeitsfelder im Kontext des Lehrens und Lernens von Mathematik bis zum Stoff der zehnten Jahrgangsstufe eröffnet. Einsatzfelder liegen außerhalb des Schulsektors z. B. in der qualifizierten Diagnose und Förderung von Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten oder mit besonderen Begabungen, in der Entwicklung von digitalen Lernangeboten oder in Schulbuchverlagen.
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbung/Zulassungsmodalitäten
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.07.