Kontakt

Institutsdirektor

Prof. Dr. Thomas Müller

Institutssekretariat

+49 (0)441 798-3650

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Chemie
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Lageplan

Kontakte

Arbeitsgruppen

Studium & Lehre

Fachschaft Chemie

Nachrichtenarchiv

Preise, Auszeichnungen NWG Mohrhusen Forschung

Dr. Lars Mohrhusen erhält besondere Erwähnung des Gian-Paolo-Brivio-Preis

Im Rahmen der Eröffnung des 222. Akademischen Jahres des Instituto Lombardo Accademia di Scienze e Lettere erhielt Dr. Mohrhusen die besondere…

mehr: Dr. Lars Mohrhusen erhält besondere Erwähnung des Gian-Paolo-Brivio-Preis
Öffentlichkeitsarbeit Vorträge und Kolloquien AG Müller

CHEMIE trifft MUSIK: Musikalischer Vortrag über A. Borodin mit Prof. Thomas Müller und der Kammersinfonie Oldenburg

Am 19.3.2025 um 20 Uhr wird in der Alten Aula unserer Universität Prof. Thomas Müller in seinem Vortrag die Chemie von Alexander Borodin beleuchten.…

mehr: CHEMIE trifft MUSIK: Musikalischer Vortrag über A. Borodin mit Prof. Thomas Müller und der Kammersinfonie Oldenburg
Studieninteressierte NWG Mohrhusen Schulen

Das Unsichtbare erforschen: Schulpraktikum am IfC (Tamino Paladini)

Tamino Paladini, Schüler der 11. Klasse des Jade-Gymnasiums war im Rahmen seines Schulpraktikums vom 06.01.-24.01.2025 am Institut für Chemie zu…

mehr: Das Unsichtbare erforschen: Schulpraktikum am IfC (Tamino Paladini)
AG Wark Forschung

Auftritt der Allerweltsmetalle

Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der…

mehr: Auftritt der Allerweltsmetalle
AG Christoffers

Training am Institut für Chemie: Freiwillige Feuerwehr Oldenburg-Haarentor trainiert Chemikalienunfall

Am 09.02.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg Haarentor eine Übung am Institut für Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg…

mehr: Training am Institut für Chemie: Freiwillige Feuerwehr Oldenburg-Haarentor trainiert Chemikalienunfall
Wettbewerb Studieninteressierte Schulen

Schulwettbewerbe "Chemie in Aktion" und "Analyse!"

Spannende Experimente und knifflige Aufgaben: In den Laboren des Instituts fanden zwei Wettbewerbe für Schüler*innen aus der Region statt. 

mehr: Schulwettbewerbe "Chemie in Aktion" und "Analyse!"
AG Wark Forschung

TOPKO - Torffreie klimafreundliche Pflanzensubstrate aus Hydro- und Pyrolysekohlen

Um Moore, die darin vorhandene Artenvielfalt und das Klima zu schützen, entwickeln Prof. Dr. Michael Wark und seine Mitarbeitenden im Rahmen des…

mehr: TOPKO - Torffreie klimafreundliche Pflanzensubstrate aus Hydro- und Pyrolysekohlen
Studium&Lehre AG Momotenko Forschung

Dr. Dmitry Momotenko neuer Professor für Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren

Das Institut für Chemie heißt Dr. Dmitry Momotenko als neuen Professor für Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren herzlich willkommen! 

mehr: Dr. Dmitry Momotenko neuer Professor für Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren
Publikation AG Wilke

Buch: Brückenkurs Chemie - Kompaktes Wissen für den Studienstart

Zum Jahreswechsel ist das Lehrbuch mit dem Titel „Brückenkurs Chemie - Kompaktes Wissen für den Studienstart” erschienen. Koautor des Buchs ist Prof.…

mehr: Buch: Brückenkurs Chemie - Kompaktes Wissen für den Studienstart
Vorträge und Kolloquien Studieninteressierte AG Wilke

Weihnachtsvorlesung 2024

Am 19.12.2024 fand die jährliche Weihnachtsvorlesung am Institut für Chemie statt, dieses Mal organisiert durch Prof. Dr. Timm Wilke und seine…

mehr: Weihnachtsvorlesung 2024
Chemie-Webmaster (Stand: 25.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p111656 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page