Koordinatorin für Studium und Lehre
Dr. Iva Bacic

Studium und Lehre
Das Studienangebot im Fach Chemie wird vom Institut für Chemie organisiert und größtenteils durchgeführt. Mehr Informationen zu den einzelnen Studiengängen, den Ordnungen und Fristen bietet das Info-Portal der Carl von Ossietzky Universität:
Chemie – Fach-Bachelor
Chemie – Zwei-Fächer-Bachelor
Chemie – Master
Chemie – Master of Education
Strukturiertes Promotionsprogramm Molecular and Nanoscale Science (Interface Science)
Eine fundierte Ausbildung im Fach Chemie sowie die Vermittlung von fächerübergreifenden und persönlichen Kompetenzen der Studierenden, die ihnen einen sicheren Einstieg in die Arbeitswelt und das Berufsleben ermöglichen, sind die Hauptziele, die das Institut für Chemie im Bereich Studium und Lehre verfolgt.
Bereits zu Beginn des Studiums werden Studierende an die eigenständige Auseinandersetzung mit fachspezifischen Problemstellungen und deren Lösungen herangeführt. Grundlegendes theoretisches Wissen im Fach Chemie wird durch die im Studienverlaufsplan verankerten Übungen und Labortätigkeiten praktisch umgesetzt und angewendet, vertieft und erweitert. Die aktive Teilnahme der Studierenden an aktuellen Forschungsvorhaben des Instituts steht insbesondere in den höheren Semestern im Fokus: Studierende erarbeiten eigene Forschungsfragen und führen individuelle Forschungstätigkeiten durch; die Professorenschaft und die Institutsmitarbeitenden beraten und mentorieren sie dabei. Von Anfang an werden Studierende ermutigt die eigene persönliche (Weiter-)Entwicklung zu verantworten. Im Studienverlaufsplan sind Wahlbereiche definiert, die ihnen die Möglichkeit bieten, diesen individuell, reflektiert und nach eigenen Interessen zu gestalten. Das Institut unterstützt und fördert Studierende aktiv dabei, eine Auslandserfahrung zu machen. Extracurriculare Angebote ergänzen das Studium.
Ein bedeutendes Merkmale des Studiums und der Lehre am Institut für Chemie der Kontakt und Austausch zwischen den Lehrenden und den Studierenden! Somit sind Absolvent*innen des Instituts für Chemie souveräne und kompetente Chemiker*innen und Persönlichkeiten, die die Gesellschaft reflektiert mitgestalten.