Kontakt

Institutsdirektor

Prof. Dr. Thomas Müller

Institutssekretariat

+49 (0)441 798-3650

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Chemie
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Lageplan

Kontakte

Arbeitsgruppen

Studium & Lehre

Fachschaft Chemie

Institut für Chemie

Neuigkeiten

Das Institut bei der Quiz Night x UOL

Eindrucksvolle Experimente, knifflige Fragen zur Oldenburger Forschung und tolle Live-Musik - all das konnten die Gäste der Quiz Night x UOL am 18.10.2024 im CORE Oldenburg erleben. Anlässlich des Jubiläums hat die Universität einen der regelmäßigen Quizabende dort übernommen. In vier Runden mit unterschiedlichen Kategorien wurden thematisch die Institute und Forschungseinrichtungen abgeklappert. Die Teams haben einen Einblick in die vielfältigen Themen der Universität bekommen und konnten coole Gewinne abstauben. Aus unserem Institut hat Dr. Alexander Weiz, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Anorganischen Chemie unterstüzt durch Dr. Ingeborg Buschmann, einen immer gern gesehenen Gast am Institut, beim Auflösen der Fragen mitgewirkt.
 
Danke an Alex und Ingeborg, die in dieser Veranstaltung und auf ihre natürliche und eindrucksvolle Art und Weise mal wieder zeigen konnten, wie magisch und doch greifbar unser Fach ist!

mehr unter: Quiz Night x UOL_IfC

Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak

Die Arbeitsgruppe Wark (Technische Chemie) freut sich über die Teilnahme an der Forschungsplattform „Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak“. 
Laura Gronewold, Doktorandin in der AG Wark wird sich in dem Teilprojekt III.3 des Graduiertenkollegs mit der Entwicklung neuer Katalysatoren für die katalytische und/oder elektrochemische Ammoniakzersetzung zu Wasserstoff beschäftigen. In Zusammenarbeit mit Prof. T. Turek und seiner Gruppe an der TU Claushal wird untersucht werden, welche Mischmetall-Oxyhydroxide der 8. Nebengruppe (Fe, Co, Ni) sich für die elektrochemische Zersetzung von NH3 zu H2 eignen und ob sich diese unter Erhalt der notwendigen hohen Dispersion und der Kontrolle der Oberflächenstruktur zu Mischmetallen bzw. Legierungen reduzieren lassen, die auch in der thermisch-katalytischen Ammoniak-Zersetzung aktiv sind.

Beim Kick-off-Treffen zur übergeordneten Förderlinie "Transformation des Energiesystems Niedersachsen (TEN)" am 14. und 15. Oktober 2024 an der Leibniz Universität Hannover wird das Landesgraduiertenkolleg vom zuständigen Minister Falko Mohrs offiziell eröffnet. Mehr und weitere Informationen folgen.

Orientierungswoche für Erstsemesterstudierende

Liebe Erstsemesterstudierende, herzlich willkommen am Institut für Chemie!

Im Namen aller Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden des Instituts begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns, dass Sie sich für ein Studium der Chemie in Oldenburg entschieden haben! Um Ihnen den Start ins Studium so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir Sie zur Orientierungswoche (07.10. – 11.10.2024) ein, in der Sie die Gelegenheit haben, das Institut, Ihre Mitstudierenden und Lehrenden kennenzulernen. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen den Einstieg ins Chemiestudium erleichtern und Ihnen helfen, sich schnell bei uns zurechtzufinden. 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start, viel Spaß und Erfolg im Studium!

Niko Kruse mit Posterpreis der European Physical Society ausgezeichnet

Niko Kruse, Promotionsstudent in der Nachwuchsgruppe um Dr. Lars Mohrhusen am Institut für Chemie, wurde in Harrogate (UK) auf der European Conference on Surface Science (ECOSS) mit einem Posterpreis ausgezeichnet.  Die ECOSS ist eine der wichtigsten europäischen Konferenzen für Oberflächenphysik- und Chemie. Niko Kruse hat dort die Ergebnisse seiner Masterarbeit vorgestellt, in der er eine neue Syntheseroute zur Herstellung von zweidimensionalen Titansulfid-Nanopartikeln auf Metalloberflächen entwickelt und die Struktur der 2D Nanomaterialien umfassend untersucht hat. Die ausgezeichneten Resultate sind in einer Kooperation mit der Gruppe um Prof. Jeppe V. Lauritsen an der Universität Aarhus (Dänemark) entstanden.

Das Institut für Chemie bei den Entdecker*innentagen 2024

Am 31.5. und am 1.6. fanden am Campus Wechloy die Entdecker*innentage Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften statt. Mitarbeitende und Studierende des Instituts freuen sich, dass so viele kleine und große Entdecker*innen an diesen beiden Tagen dabei waren, an den zahlreichen Aktivitäten mitgemacht haben und somit einen Einblick in das Fach sowie die Arbeit, Forschung und Lehre am Institut für Chemie bekommen haben.

Mehr unter: IfC-Entdecker*innentage

Forschung: Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln

Die Kraft der Sonne zu nutzen, um das Treibhausgas Kohlendioxid in nützliche Chemikalien zu verwandeln – das ist das Ziel der Nachwuchsgruppe von Dr. Lars Mohrhusen. Das internationale Team verfolgt dabei einen besonders nachhaltigen Ansatz: Die Forschenden planen, edelmetallfreie Katalysatoren zu entwickeln, die das eher reaktionsträge Treibhausgas mit Hilfe von Sonnenlicht chemisch aktivieren. Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert das Vorhaben Su2nCat-CO2 in den nächsten sechs Jahren mit rund 2,6 Millionen Euro in der Förderrichtlinie SINATRA 

Mehr unter: Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln 

Vorträge und Kolloquien

  iCal

Chemie-Webmaster (Stand: 25.10.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page