Sie benötigen folgende Unterlagen zur Bewerbung:
- Einen Ausdruck der offiziellen ERASMUS Online Bewerbung zum Start der Bewerbung
- Einen aktuellen Lebenslauf
- Abiturzeugnis (evt. mit informellen Informationen über Sprachkenntnisse)
- Notenbescheinigung (Bachelor, Master soweit vorhanden, elektronisch)
- Ein Motivationsschreiben (stichpunktartig, maximal 1 Seite), welches u.a. folgende Punkte adressiert: Wieso haben Sie Interesse an einem Auslandsstudium? Geben Sie an, in welcher Phase Ihres Studiums Sie sich befinden und wie ihr geplanter Auslandsaufenthalt in Ihr derzeitiges Studium passt. Geben Sie auch an, über welche Sprachkenntnisse Sie verfügen. Was motiviert Sie besonders an dem vorgesehen Studienstandort?
Reichen Sie diese Dokumente (gerne digital als pdf) bis spätestens zu den folgenden Fristen beim ERASMUS-Beauftragten des Instituts für Mathematik (Prof. Dr. Andreas Stein) ein:
- Runde: 16.12.2024, Sie erhalten bis am 12.01.2024 über den Erfolg Ihrer Bewerbung Bescheid.
- Runde: 31.01.2025, Sie erhalten bis am 12.02.2024 über den Erfolg Ihrer Bewerbung Bescheid.
- Runde: 28.04.2024 (Restplätze SoSe 2026), Sie erhalten bis am 19.05.2025 Bescheid.
Die Restplätze für das SoSe 2026 können noch bis am 28.04.2025 beantragt werden. Sie erhalten dann noch bis am 19.05.2025 über den Erfolg Ihrer Bewerbung Bescheid.
Die Vergabe der Erasmus+ Austauschplätze erfolgt nach Durchsicht aller eingegangenen Bewerbungen. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind die fachliche Passung, Ihre Noten, Ihre Motivation und die erforderlichen Sprachkenntnisse.